• Über Uns
  • Kontakt
  • Impressum

telegraph

Gegründet 1989

Menü
Suche
  • Start
  • Aktuell
  • Archiv
  • Bestellen
Menü schiessen

Bilder

12. Juni 2020
1200 × 800

Lebenszeichen1

Nächstes Bild
Vorheriges Bild

Seiten

  • Start
  • Aktuell
  • Archiv
    • telegraph #137/138
    • telegraph #135/136
    • telegraph #133/134
    • telegraph #Sondernummer 2017
    • telegraph #131/132
    • telegraph Sondernummer “8. Mai 2015 – 70 Jahre Tag der Befreiung”
    • telegraph #129/130
    • telegraph 127 | 128
    • telegraph 125 | 126
    • telegraph 124
    • telegraph 122 | 123
    • telegraph 120 | 121
    • telegraph #118 | 119
    • telegraph #116 | 117
    • telegraph #115
    • telegraph #113 | 114
    • telegraph 112
    • telegraph #111
    • telegraph #110
    • telegraph #109
    • telegraph #108
    • telegraph #107
    • telegraph #106
    • telegraph #105
    • telegraph #104
    • telegraph #102/103
    • telegraph #101
    • telegraph #100
    • telegraph 3/1999 ( #99 )
    • telegraph 2/1999 ( #98 )
    • telegraph 1/1999 ( #97 )
    • telegraph 3/4 1998 ( #96 )
    • telegraph 2/1998 ( #95 )
    • telegraph 1/1998 ( #94 )
    • telegraph 1/1997 (#93)
    • telegraph 10/1996 (#92)
    • telegraph 9/1996 (#91)
    • telegraph 7/8 1996 (#90)
    • telegraph 6/1996 (#89)
    • telegraph 5/1996 (#88) Juni
    • telegraph Mai 4/1996 (#87)
    • telegraph 2/3 1996 (#86)
    • telegraph 13/1990 (#23)
    • telegraph 12/1990 (#22)
    • telegraph 11/1990 (#21)
    • telegraph 10/1990 (#20)
    • telegraph 9/1990 (#19)
    • telegraph 8/1990 (#18)
    • telegraph 7/1990 (#17)
    • telegraph 6/1990 (#16)
    • telegraph 5/1990 ( #15 )
    • telegraph 4/1990 (#14)
    • telegraph 3/1990 (#13)
    • telegraph 2/1990 ( #12 )
    • telegraph 1/1990 ( #11 )
    • telegraph 10/1989 (#10)
    • telegraph 9/1989 (#09)
    • telegraph 8/1989 (#08)
    • telegraph 7/1989 (#07)
    • telegraph 6/1989 (#06)
    • telegraph 5/1989 (#05)
    • telegraph 4/1989 (#04)
    • telegraph 3/1989 (#03)
    • telegraph 2/1989 (#02)
    • telegraph 1/1989 (#01)
  • Bestellen
  • telegraph auf Facebook
  • Ostblog auf Twitter
  • telegraph auf Twitter
  • telegraph YouTube Kanal
  • telegraph RSS-Feed

RSS Ostblog auf Twitter

  • RT @ThomasWalde: Zur deutschen Teststrategie: In Frankreich bekommt man problemlos PCR- und Antigentests, in Apotheken kann man reichlich…
  • RT @pavel23: Die Engländer haben einfach die besten Daten zu Corona, meilenweit vor uns. Das hier ist die aktuelle Auswertung, wo sich die…
  • RT @Karl_Lauterbach: Wie sich Lage verändert hat zeigt der Vergleich zu heute vor 1. Jahr. Damals waren alle vorsichtig obwohl es im Vergle…
  • Im Laufe des Hungerstreiks von 1981 starben 10 irisch-republikanische Gefangene. Getöt hat sie die "nicht-verhandlungs" Politik von Maggie Thatcher.Die meisten von ihnen waren Mitglieder der IRA, O'Hara, Lynch, Devine waren Mitglieder der INLA. pic.twitter.com/rogQApDl7c
  • Zur deutschen Teststrategie: In Frankreich bekommt man problemlos PCR- und Antigentests, in Apotheken kann man reichlich Schnelltests kaufen. In tausenden Schulen gibt es Speicheltests und alle Positivtests werden auf Varianten analysiert.Trotzdem steigen die Infektionszahlen

RSS telegraph auf Twitter

  • RT @bini_adamczak: Was wir von der Radikaldemokratin Rosa Luxemburg lernen können: Es ist weder notwendig noch wünschenswert, die Mächtigen…
  • Was wir von der Radikaldemokratin Rosa Luxemburg lernen können: Es ist weder notwendig noch wünschenswert, die Mächtigen zu enthaupten, es reicht sie zu entmachten. Es ist weder notwendig noch wünschenswert, die Eigentümerinnen einzusperren, es reicht, sie zu enteignen.
  • Die radikale Privatisierung in Ostdeutschland verlief mithilfe der bewährten Schockstrategie. Das unmittelbare Erleben der gigantischen Enteignungskampagne bleibt bis heute Teil ostdeutschen Identität. Aus telegraph #137/138 von Malte Daniljuk #Osten https://t.co/GydCJuINLZ
  • RT @OBSFrankfurt: Nach über 30 Jahren staatlicher Einheit herrscht immer noch ein Ungleichgewicht beim Thema deutsche Massenmedien. Was lie…
  • Nach über 30 Jahren staatlicher Einheit herrscht immer noch ein Ungleichgewicht beim Thema deutsche Massenmedien. Was liest der #Osten, wer spricht für den Osten und wie wird über den Osten gesprochen? Mehr im neuen OBS-Diskussionspapier. Download unter: https://t.co/jKgydy9DSg pic.twitter.com/H5vn9uk3ct

Gegründet 1989

  • Über Uns · Kontakt · Impressum · Datenschutz

    Sofern nicht anders angegeben, stehen die Texte dieser Seite unter einer Creative Commons (CC) Namensnennung-NichtKommerziell-Keine Bearbeitung 3.0 de Lizenz