• Über Uns
  • Kontakt
  • Impressum

telegraph

Gegründet 1989

Menü
Suche
  • Start
  • Aktuell
  • Archiv
  • Bestellen
Menü schiessen
  • Der heiße Herbst und die gesellschaftliche Linke

    von Redaktion

    Von Peter Nowak

    Vorab aus telegraph #141/142. Der neue telegraph erscheint im Januar 2023

    3. Januar 2023
    Ökonomie, Politik
  • DDR Resilienz

    Parakoloniale Sonderzone

    von Redaktion

    Ökonomie und Machtverhältnisse in Ostdeutschland

    Obwohl sie für diejenigen, die schon immer hier leben, gar nicht neu sind, wurden die Neuen Länder im kolonialen Geist der Eroberung vom Westen „entdeckt“ und unter die Kontrolle der eigenen Eliten gestellt.

    Von Andrej Holm

    7. Oktober 2022
    Ökonomie, Osten, Politik
  • telegraph #139/140 2021/2022 erschienen

    von Redaktion

    Der neue telegraph ist da!

    4. Mai 2022
    Kultur, Medien, News, Osten, Politik
  • Zeitenwende

    von Redaktion

    Wer einen Krieg beginnt setzt sich ins Unrecht.
    Die Waffen nieder!
    Verweigert Militär!
    Verhindert mit allen Mitteln, dass wir in diesen Krieg hineingezogen werden.

    Editorial aus telegraph 139/140

    31. März 2022
    Medien, News, Politik
  • Der telegraph #139/140 erscheint in Kürze

    von Redaktion

    Der Inhalt

    28. März 2022
    Kultur, Medien, Osten, Politik
  • Graue Wölfe

    von Redaktion

    Rechtsnationalistische Einstellungen unter Türkeistämmigen in Deutschland

    Von Kemal Bozay

    4. Oktober 2021
    Politik
  • Schwarze Transparente

    von Redaktion

    Das „System“, jede Herrschaft überhaupt, ist patriarchalisch und umweltverheerend. Da hilft kein Greenwashing, kein Purple-, Pink- und Genderwashing. Der „freie Markt“ regelt nichts, außer Geld und Leben von unten nach oben – so einfach funktioniert die Diktatur des Profits. Jede Macht bedeutet Mißbrauch.

    Eine Gastkolumne von Bert Papenfuß

    6. September 2021
    Kultur, Politik
  • Vom Fortgang der Geschichte oder der Kosmos der Arbeit bei Volker Braun

    von Redaktion

    Versuch einer Annäherung

    Von Michael Mäde - Murray

    (Vorab aus telegraph #139/140)

    20. August 2021
    Kultur, Osten
  • DDR Resilienz

    Per Schockstrategie in die deutsche Einheit

    von Redaktion

    Vom Umbruch in der DDR, so ein Wolfgang Schäuble zugeschriebenes Diktum, durften keine Prozesse ausgehen, die in der BRD bestehende Strukturen hätten verändern können. Die anschließende radikale Privatisierung in Ostdeutschland verlief mithilfe der bereits bewährten Schockstrategie. Das unmittelbare Erleben der gigantischen Enteignungskampagne bleibt bis heute Teil ostdeutscher Identität.

    Von Malte Daniljuk

    3. März 2021
    Ökonomie, Osten, Politik
  • Letzter neoliberaler Tanz auf dem Vulkan

    von Redaktion

    Die demokratische Administration unter dem greisen Establishment- Präsidenten Joe Biden wird die gigantischen Probleme nicht lösen können, denen sich die USA ausgesetzt sehen.

    Von Tomasz Konicz

    22. Januar 2021
    Ökonomie, Politik

News

coming soon!telegraph #141/142_2022/2023 (telegraph bestellen)27. Januar 2023

telegraph #139/140 2021/2022 erschienenDer neue telegraph ist da!4. Mai 2022

ZeitenwendeWer einen Krieg beginnt setzt sich ins Unrecht.
Die Waffen nieder!
Verweigert Militär!
Verhindert mit allen Mitteln,...
31. März 2022

Artikel

27. Januar 2023

coming soon!

telegraph #141/142_2022/2023 (telegraph bestellen)

von Redaktion
Plakatmotiv_©AuroraFilms_Vandertastic_FrakasProductions_2022
27. Januar 2023

Der Zorn der Adoptierten

„Return to Seoul“, Buch & Regie: Davy Chou, Frankreich, Dt, Belgien 2022

Von Angelika Nguyen

von Redaktion
Tina Modotti mit erhobenen Armen - Edward Weston
6. Januar 2023

Fotografin und Revolutionärin

Eine neue Ausstellung zu Tina Modottis Fotografien  in Berlin

Von Michael Mäde- Murray

von Redaktion
3. Januar 2023

Der heiße Herbst und die gesellschaftliche Linke

Von Peter Nowak

Vorab aus telegraph #141/142. Der neue telegraph erscheint im Januar 2023

von Redaktion
Lila Offensive, Fotos: Kerstin Baarmann, Quelle: Robert Havemann Gesellschaft
3. Januar 2023

Feministin oder was?

Von Judith Braband

Für Frauen in der DDR war es zunächst schwierig zu erkennen, dass das Gerede von der vollzogenen...

von Redaktion
28. Dezember 2022

Erinnerung an Matthias Kramer, geboren 9.11. 1960 Kirchheim/Teck gestorben Anfang...

„Und eines Tages werden wir singen, das war die Wüste“ aus: kamalatta, ein romantisches fragment von Christian Geissler Am...

von Redaktion
To Rococo Rot im Zakk (Foto: Uta Baatz)
13. Dezember 2022

Lieblingsplatte: Amateur View von To Rococo Rot

Von Jürgen Schneider

Jüngst erschien die LP John Peel BBC Sessions 97–99, auf der die drei John-Peel-Sessions der Berlin-Düsseldorfer Band...

von Redaktion
Foto: Public Domain Dedication. Public Use Notice of Limitations: https://www.dvidshub.net/about/copyright
29. November 2022

Munitionsgipfel ohne Münzeinwurf

Von Jürgen Schneider

Der Schweizer Schriftsteller Robert Otto Walser (1878-1956) arbeitete von Juli bis Dezember 1903 als ›Gehülfe‹...

von Redaktion
DDR Resilienz
7. Oktober 2022

Parakoloniale Sonderzone

Ökonomie und Machtverhältnisse in Ostdeutschland

Obwohl sie für diejenigen, die schon immer hier leben, gar nicht neu sind, wurden die...

von Redaktion
Wolfgang Kohlhaase Foto: Petr Novák, Wikipedia, Creative Commons BY-SA-Lizenz
5. Oktober 2022

Zärtliche Neugier

Zum Tod von Wolfgang Kohlhaase

Von Angelika Nguyen

von Redaktion
Godard in Berkeley, 1968. Foto: Gary Stevens. Wikipedia/Creative Commons
13. September 2022

Au revoir, Monsieur Godard

Der französisch-schweizerische Regisseur Jean-Luc Godard, dem das Konventionelle zuwider war, ist im Alter von 91 Jahren gestorben.

von Redaktion
6. September 2022

Einer derer, die da kommen werden

Anmerkungen nach dem 50. Todestag des Dichters Georg Maurer

Von Michael Mäde – Murray

von Redaktion
Masao Adachi (Foto: The Foreign Correspondents' Club of Japan)
20. Juli 2022

Documenta 15: »Echte Aufklärung« und »ehrliche Bilanz«

Von Jürgen Schneider

Die Generaldirektorin der Documenta, Sabine Schormann, ist gegangen worden.

von Redaktion
30. Juni 2022

Documenta 15: In der Bilderflut ein ausgeixtes Hakenkreuz

Von Jürgen Schneider

»Mir genügte ein kurzer Blick: ›Miserables Gemälde‹.« Jedes weitere Wort sei Verschwendung,...

von Redaktion
7. Juni 2022

Ulysses Goes Wild – Veranstaltungen rund um den Bloomsday 2022

Von Jürgen Schneider

Wie in jedem Jahr begehen die Joyce-Irren dieser Welt den 16. Juni als Bloomsday. Es ist jener...

von Redaktion
24. Mai 2022

Leben im Exil

Dokumentarfilm „Bettina“, Dt. 2022, Buch und Regie: Lutz Pehnert

Von Angelika Nguyen

von Redaktion
The iconic "Raising a flag over the Reichstag" photo by Yevgeny Khaldei
4. Mai 2022

Die Ambivalenzen des 8. Mai als Gedenk- und Feiertag im Jahr der Ukraine-Invasion

Von Thomas Klein

Seit 1945 feierte man in ganz Europa und darüber hinaus jedes Jahr am 8. bzw. am 9. ...

von Redaktion
4. Mai 2022

telegraph #139/140 2021/2022 erschienen

Der neue telegraph ist da!

von Redaktion
27. April 2022

Jenseits des Dnjestr

Von Susanne Noack

Eine Gruppe Unioner reist nach Transnistrien.

von Redaktion
Joseph Goebbels: Aufruf der Kulturschaffenden. Ausschnitt aus Völkischer Beobachter vom 18. August 1934
26. April 2022

»Kunstschaffende« oder »Kulturschaffende« – Begriffe aus dem »Wörterbuch des...

Von Jürgen Schneider

Mit aller Selbstverständlichkeit wird immer noch der in den 1920-er Jahren in der Kulturwissenschaft aufgekommene Begriff »Kunstschaffende«...

von Redaktion
31. März 2022

Zeitenwende

Wer einen Krieg beginnt setzt sich ins Unrecht.
Die Waffen nieder!
Verweigert Militär!
Verhindert mit allen Mitteln, dass wir in diesen Krieg...

von Redaktion
28. März 2022

Der telegraph #139/140 erscheint in Kürze

Der Inhalt

von Redaktion
14. März 2022

Briefe aus dem Krieg

„Cyrano“, USA 2021, Regie: Joe Wright

Von Angelika Nguyen

von Redaktion
6. Januar 2022

Zum Tod des Rotbrigadisten Piero Bertolazzi

Von Reinhard Sauer

Sie nannten sie il nero, den Schwarzen, und il biondo, den Blonden...

von Redaktion
22. November 2021

Thomas allein auf der Welt

„Lieber Thomas“, D 2021, Regie: Andreas Kleinert

Von Angelika Nguyen

von Redaktion
Beuys
16. November 2021

Beuys und Duchamp

Von Jürgen Schneider

In der Ausstellung »Beuys & Duchamp. Künstler der Zukunft« des Kaiser Wilhelm-Museums zu Krefeld  werden erstmals die...

von Redaktion
9. November 2021

Freundschaft bis zum letzten Atemzug

„Kabul Kinderheim“, Spielfilm 2019, Afghanistan, Dt., FR, Luxemburg, Dänemark, Katar, Buch und Regie: Shahrbanoo Sadat

Von Angelika Nguyen

von Redaktion
4. Oktober 2021

Graue Wölfe

Rechtsnationalistische Einstellungen unter Türkeistämmigen in Deutschland

Von Kemal Bozay

von Redaktion
27. September 2021

Zu Besuch bei der Ruhrtriennale – Von Full Blast bis Grosse Stimmung

Von Jürgen Schneider

von Redaktion
DIE ROTE KAPELLE _privat_2 Foto von Margarete Barcza und Anatoli Gurewitsch © Sacha Barcza Dits
20. September 2021

Neu erzählt

„Die rote Kapelle – Das verdrängte Widerstandsnetz“; Dt. 2021, Buch und Regie: Carl-Ludwig Rettinger

Von Angelika Nguyen

von Redaktion
6. September 2021

Schwarze Transparente

Das „System“, jede Herrschaft überhaupt, ist patriarchalisch und umweltverheerend. Da hilft kein Greenwashing, kein Purple-, Pink- und Genderwashing....

von Redaktion
30. August 2021

Anatolien gerammt – Ein Zeilendurcheinander aus dem jüngsten Werk von Kai...

Von Jürgen Schneider

von Redaktion

Kategorien

  • Allgemein
  • Kultur
  • Medien
  • News
  • Ökonomie
  • Osten
  • Politik
  • Technik

Archive

  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Januar 2022
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014

Schlagworte

Afrika Anarchismus Antifa Antifaschismus Antisemitismus Berlin BRD Bücher DDR DDR-Opposition Faschismus Feminismus Film Fotografie Frauen Geheimdienste Geschichte Hausbesetzer Irland Italien Jazz Kirche Kroatien Kultur Kunst Linke Literatur Medien Musik Nazis News Ostdeutschland Osten Politik Rassismus Russland Spanischer Bürgerkrieg Stalinismus telegraph Ukraine USA Wien Ökonomie Österreich

Finde uns auf

  • telegraph auf Facebook
  • Ostblog auf Twitter
  • telegraph auf Twitter
  • telegraph YouTube Kanal
  • telegraph RSS-Feed

RSS telegraph Empfehlungen

  • DNA of medieval skeletons in Germany sheds light on origins of Ashkenazi Jews
  • Gasstreit: Gazprom droht der Ukraine, keine Transitgebühren mehr zu zahlen
  • Neues Territorialkommando – Kommandeur sieht Verfassungsrecht eher flexibel
  • Gaskrieg eskaliert, Nato schaltet sich ein
  • „Im Krieg gedeihen”
  • Wir stehen vor einem Atomkrieg, aber kaum jemand scheint das ernstzunehmen
  • Militärpartner Japan
  • Sonderseite Ukraine-Krieg
  • Eskalationsspiralen
  • Die Leihmütter von Kiew

RSS telegraph auf Twitter

  • 1923 BEGINNT: WAS BISHER GESCHAHEin Thread zur Ausgangslage vorm letzten Revolutionsjahr 1923 pic.twitter.com/JS3wWjOwAm
  • Eine neue Ausstellung zu Tina Modottis Fotografien läuft noch bis zum 5.2. in Berlin https://t.co/jSExD5kPRx
  • „Wenn uns ein Land Seltene Erden vorenthalten würde, könnten wir entgegnen: ‚Was wollt ihr eigentlich essen?‘“ Toni HofreiterMit dieser Kolonial-Attitütde drohen die Grünen afrikanischen Ländern, wenn sie keine Verlustgeschäfte mit Europa machen wollen. https://t.co/zlO8JzbLAW
  • Keine Mehrheit id Bevölkerung für mehr #Waffenlieferungen id #Ukraine, klare Mehrheit für mehr #Diplomatie. Was machen #Grüne & #Ampel? Eskalieren mit #Marder #Panzerlieferung statt für #Verhandlungsfrieden zu arbeiten. Noch Fragen zu Vertrauensverlust? 👎 https://t.co/EwsMIo1dsZ
  • Jan 6 1937 – Abraham Lincoln Brigade forms to fight fascism in the Spanish Civil War. Almost 3,000 Americans travel to Spain as part of the International Brigades. https://t.co/vSH4vqmXve pic.twitter.com/FFBllObwW7

RSS Ostblog auf Twitter

  • Der Kevin Kühnert ist jetzt auch sowas von 1914. Nix gelernt .@spdbt !? #illner
  • Morgen gehe es in #Ramstein um die Zukunft der deutschen Rüstungsindustrie. Wenn Deutschland der Ukraine keine Leoparden liefere kaufe niemand mehr deutsche Panzer. Sag mal noch einer, sie lügen, die Mainstream -Medien. #illner
  • Sowas läuft beim Spiegel unter "Wissenschaft".  Koche den Frosch! https://t.co/vEkrJvoknC
  • #FreeTheLeopards ? #NotMyWar ! pic.twitter.com/5aaivrTbLh
  • pic.twitter.com/IDMwNdvVII

RSS OST:BLOG

  • Unsere Daten - unsere Akten
  • Hermann L. Gremliza gestorben
  • Der Weg ist nicht zu Ende, wenn das Ziel explodiert.“ – Heiner Müller
  • Jetzt online: Herbst '89 - Nennen wir es Revolution!?
  • Thüringen-Wahl 2019
  • #Klimapaket #FridaysForFuture
  • Wahlen in Sachsen und Brandenburg
  • Honkong
  • Russland-Sanktionen
  • Einseitige Narrative des Westens
  • Was sind für Sie Pseudolinke?
  • CO2-Ausgleich

Gegründet 1989

  • Über Uns · Kontakt · Impressum · Datenschutz

    Sofern nicht anders angegeben, stehen die Texte dieser Seite unter einer Creative Commons (CC) Namensnennung-NichtKommerziell-Keine Bearbeitung 3.0 de Lizenz