• Über Uns
  • Kontakt
  • Impressum

telegraph

Gegründet 1989

Menü
Suche
  • Start
  • Aktuell
  • Archiv
  • Bestellen
Menü schiessen
  • Ende Gelände?

    von Redaktion

    In Kürze erscheint der neue telegraph #137/138 2020/2020. Vorab an dieser Stelle unser Editorial.

    Das Gelände bewegt sich. Gleichgewichte definieren sich plötzlich anders und alte Orientierungen werden zu Stolperfallen. Merkwürdige neue Allianzen entstehen. Alte Gewissheiten führen in statische Kreisläufe. Was ist los?...

    17. Dezember 2020
    Kultur, Medien, News, Osten, Politik
  • Sapeurs – Overdressing als antikoloniale Haltung

    von Redaktion

    Von Jürgen Schneider

    In Brazzaville und Kinshasa gibt es Tausende von Männern, die sich zu den Sapeurs zählen.

    14. Dezember 2020
    Kultur
  • Erinnerungen an eine Revolution oder Geschichte einer Entfremdung

    von Redaktion

    Mein Abschied von alten Freunden aus der DDR-Opposition

    Von Thomas Klein

    29. Oktober 2020
    Osten, Politik
  • Eine kurzfristig erscheinende Flugschrift

    von Redaktion

    Der libertäre Sozialist und Chefredakteur der Umweltblätter Wolfgang Rüddenklau über die Anfänge der Zeitschrift telegraph 1989

    15. Oktober 2020
    Medien, Politik
  • Berlin, Vereinigungsfeier 3. Oktober 1990, Bundesarchiv, Bild 183-1990-1003-004 / Grimm, Peer / CC-BY-SA 3.0

    Blick zurück im Zorn

    von Redaktion

    Nur so, hieß es, wären die erstrebten individuellen Freiheiten zu erlangen. Dass daran Preisschildchen klebten, wollte jedenfalls 1990/91 kaum einer wissen.

    Von Wolfram Kempe

    15. September 2020
    Osten, Politik
  • 75. Jahre Befreiung

    von Redaktion

    СПАСИБО! Thank You! Merci! Danke!

    Wir haben Autorinnen und Autoren gebeten, Texte zum „Tag der Befreiung“ zu schreiben. Sie werden ab heute auf unserer Internetseite veröffentlicht.

    29. April 2020
    Kultur, News, Osten, Politik
  • Der »rechte Rand der DDR-Aufarbeitung« und der zeitgenössische Antikommunismus

    von Redaktion

    Aus welchen Quellen und Privilegien speiste sich die Rechtsdrift prominenter Ex-DDR-Oppositioneller hinein in das Milieu der Neuen Rechten und in die Nähe der AfD?

    Von Thomas Klein

    28. April 2020
    Osten, Politik
  • 30 Jahre „AfD“!

    von Redaktion

    Dieser telegraph erscheint im 30. Jahr nach dem herbstrevolutionären Aufstand von Teilen der Bevölkerung in der DDR. Die Beiträge dieser Sonderausgabe befassen sich mit den Treibsätzen und Merkmalen des Protests, seinen Akteuren, der Rolle jener kleinen, von der Politbürokratie verfolgten DDR-Opposition sowie ihrer Ausdifferenzierung während des Umbruchs 1989/90. Wir gehen der Frage nach, warum der revolutionär-demokratische Aufbruch des Herbstes 1989 im Folgejahr in eine...

    24. Oktober 2019
    Kultur, Medien, Osten, Politik
  • telegraph #135/136 erschienen

    von Redaktion

    Der Inhalt.

    12. Oktober 2019
    Kultur, Medien, News, Osten, Politik
  • Gegen Russland, Serbien und die Grenzen von 1919

    von Redaktion

    „Za dom – spremni!“ „Für die Heimat – bereit!“ Mit dem alten Gruß der Ustaša-Faschisten beginnt der Song von Marko Perković und seiner Band Thompson, den die Spieler der kroatischen Fußball-Nationalmannschaft nach ihrem Sieg über Argentinien bei der Weltmeisterschaft 2018 in Russland in ihrer Kabine grölten.

    Von Jörg Kronauer

    1. Oktober 2019
    Osten, Politik

News

telegraph #137/138 2020/2021Der Inhalt.18. Dezember 2020

Ende Gelände?In Kürze erscheint der neue telegraph #137/138 2020/2020. Vorab an dieser Stelle unser Editorial.

Das...
17. Dezember 2020

75. Jahre BefreiungСПАСИБО! Thank You! Merci! Danke!

Wir haben Autorinnen und Autoren gebeten, Texte zum „Tag der...
29. April 2020

Artikel

telegraphTitel137_138
18. Dezember 2020

telegraph #137/138 2020/2021

Der Inhalt.

von Redaktion
17. Dezember 2020

Ende Gelände?

In Kürze erscheint der neue telegraph #137/138 2020/2020. Vorab an dieser Stelle unser Editorial.

Das Gelände bewegt sich. Gleichgewichte definieren...

von Redaktion
14. Dezember 2020

Sapeurs – Overdressing als antikoloniale Haltung

Von Jürgen Schneider

In Brazzaville und Kinshasa gibt es Tausende von Männern, die sich zu den Sapeurs zählen.

von Redaktion
10. Dezember 2020

Das Scheitern einer Systemkritik des Stalinismus

Gerd-Rüdiger Stephan/Detlef Nakath (Hrsg): Ausschluss. Das Politbüro vor dem Parteigericht. Die Verfahren 1989/1990 in Protokollen und Dokumenten, Karl Dietz...

von Redaktion
7. Dezember 2020

Geste des Widerstands

Ein Kranz sollte niedergelegt werden und dann weiter im Programm. Aber dann geschah etwas, das als Ikone ins Bilderbuch...

von Redaktion
5. November 2020

Bischofferode – Die Geschichte eines Nachwende-Traumas

Eine Fahrt nach Bischofferode scheint – oberflächlich betrachtet – einer Reise in die Vergessenheit zu gleichen.

Von Max Zeising /...

von Redaktion
29. Oktober 2020

Erinnerungen an eine Revolution oder Geschichte einer Entfremdung

Mein Abschied von alten Freunden aus der DDR-Opposition

Von Thomas Klein

von Redaktion
15. Oktober 2020

Eine kurzfristig erscheinende Flugschrift

Der libertäre Sozialist und Chefredakteur der Umweltblätter Wolfgang Rüddenklau über die Anfänge der Zeitschrift telegraph 1989

von Redaktion
Berlin, Vereinigungsfeier 3. Oktober 1990, Bundesarchiv, Bild 183-1990-1003-004 / Grimm, Peer / CC-BY-SA 3.0
15. September 2020

Blick zurück im Zorn

Nur so, hieß es, wären die erstrebten individuellen Freiheiten zu erlangen. Dass daran Preisschildchen klebten, wollte jedenfalls 1990/91 kaum...

von Redaktion
14. September 2020

Ein Ermutiger

Zum Tod des ehemaligen Pfarrers der Ostberliner Zionskirche, Hans Simon

Von David Begrich

von Redaktion
7. September 2020

Viele Jahre Magenschmerzen

„Becoming Black“, Dokumentarfilm, 91 Min., Dt. 2019, Regie: Ines Johnson-Spain

Von Angelika Nguyen

von Redaktion
6. August 2020

„Du hast nichts gesehen in Hiroshima“

Zum 75. Jahrestag des Atombombenabwurfs auf Hiroshima und Nagasaki
Der Filmklassiker „Hiroshima mon amour“ (1959), Buch: Marguerite Duras, Regie: Alain...

von Redaktion
25. Juli 2020

Der Fun der Ichlinge in Ischgl

Lois Hechenblaikner: ISCHGL

Von Jürgen Schneider

von Redaktion
11. Juli 2020

Wettbewerb zur Behübschung eines Nazi-Denkmals in Düsseldorf

In Düsseldorf ist die Behübschung des Nazi-Denkmals am Reeser Platz in Planung.

Von Jürgen Schneider

von Redaktion
30. Juni 2020

Durchboxen in Deutschland

„Gipsy Queen“ (Österreich/Dt. 2020) Buch und Regie: Hüseyn Tabak

Von Angelika Nguyen

von Redaktion
12. Juni 2020

Familienbildnis

„Lebenszeichen. Jüdischsein in Berlin“ (Dt. 2018) von Alexa Karolinski im Salzgeber-Club

Von Angelika Nguyen

von Redaktion
23. Mai 2020

»Zwischen dem Hier & dem Nicht-Hier bewege ich mich«

– Zum Tod des »cut prose«-Schreibers Jürgen Ploog

Von Jürgen Schneider

von Redaktion
23. Mai 2020

Die Verwandlung des rosa Winkels

Von Angelika Nguyen

Hitzig und schrill beginnt der Film, auf einer queeren Party in einer Art Fabriketage in Berlin, ungefähr...

von Redaktion
14. Mai 2020

Zwischen Reichssender und RIAS

Von Jenz Steiner

Hörfunk in Deutschland zur Stunde Null: Verstummte Volksempfänger, verpasste Chancen

von Redaktion
12. Mai 2020

Am achten Tag im Mai

Von Jochen Knoblauch

Manchmal stelle ich mir vor ich wäre Neunzehnhundertdreiunddreißig achtzehn Jahre alt gewesen

von Redaktion

Kategorien

  • Allgemein
  • Kultur
  • Medien
  • News
  • Ökonomie
  • Osten
  • Politik
  • Technik

Archive

  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014

Schlagworte

Afrika Anarchismus Antifa Antifaschismus Berlin BRD Buchrezension Bücher DDR DDR-Opposition Faschismus Ferner Osten Film Fotografie Frauen Geheimdienste Geschichte Hausbesetzer Irland Italien Japan Jazz Kultur Kunst Literatur Medien Migration Musik News Ostdeutschland Osten Politik Propaganda Rassismus Russland SED Spanischer Bürgerkrieg telegraph Ukraine Umwelt USA Wien Öl Österreich

Finde uns auf

  • telegraph auf Facebook
  • Ostblog auf Twitter
  • telegraph auf Twitter
  • telegraph YouTube Kanal
  • telegraph RSS-Feed

RSS OST:BLOG

  • Unsere Daten - unsere Akten
  • Hermann L. Gremliza gestorben
  • Der Weg ist nicht zu Ende, wenn das Ziel explodiert.“ – Heiner Müller
  • Jetzt online: Herbst '89 - Nennen wir es Revolution!?
  • Thüringen-Wahl 2019
  • #Klimapaket #FridaysForFuture
  • Wahlen in Sachsen und Brandenburg
  • Honkong
  • Russland-Sanktionen
  • Einseitige Narrative des Westens
  • Was sind für Sie Pseudolinke?
  • CO2-Ausgleich
  • "Todesopfer rechter Gewalt seit 1990"
  • Und? Besser?

RSS Ostblog auf Twitter

  • Bestellbereit! https://t.co/Hx47ChVL8f pic.twitter.com/SKdASjoJLi
  • "Baerbock versuche, »die Menschen im Land für dumm zu verkaufen« – und schade letztlich der Umwelt." https://t.co/igxDIZMD5O via @derspiegel
  • "Trumps dauerhafter Twitter-Bann bedeute ja quasi, dass er nicht mehr existiere. Insofern sei es nur konsequent, auch seine Spur aus dem Filmklassiker zu entfernen." https://t.co/RgsGDscIEv
  • „Ich war, ich bin, ich werde sein“ – am 15. Januar 1919 wurde Rosa Luxemburg ermordet. #OTD pic.twitter.com/SCZprGYWqe
  • Twitter заблокировал аккаунт вакцины "Спутник V" https://t.co/VVmPHd7U8s pic.twitter.com/oQwllApitc

RSS telegraph auf Twitter

  • RT @IAF__FAI: Democracy is when you have 15,000 soldiers stationed at your capitol to provide security from unrest....
  • RT @161Schlotle: Good morning left side https://t.co/lrHKndMtRG
  • RT @jana_hensel: Diese Rede des Bürgerrechtlers Klaus Wolfram hat im vergangenen Herbst in der Akademie der Künste zum Teil heftige Reaktio…
  • Bestellbereit! https://t.co/Hx47ChVL8f https://t.co/SKdASjoJLi
  • RT @wende_die: Am 15. Januar 1990 stürmten Bürger*innen die Zentrale der DDR-Staatssicherh eit in der Normannenstraße in Berlin, um die Ver…

RSS telegraph Empfehlungen

  • Syriens «Southern Front»: Untätige bewaffnete Jungs
  • Druck auf Trump
  • Die Schlacht um Mossul (I)
  • Kommerzialisierte Hochschulen: Bildung ist kein Konsumgut
  • Gewaltbereitschaft in rechten Gruppen steigt
  • Große Unterschiede in der politischen Haltung der Menschen in EU-Ländern
  • Hilfstruppen gegen Moskau (III)
  • Hilfstruppen gegen Moskau (II)
  • Hilfstruppen gegen Moskau (I)
  • Die Verbindung zwischen Muslim Bruderschaft und ISIS, von Eman Nabih
  • 15 Milliarden Dollar abgezogen: Investoren misstrauen Hedge-Funds
  • Professor: Israel-gesteuerte Tsunami-Wellen sind Humbug

Gegründet 1989

  • Über Uns · Kontakt · Impressum · Datenschutz

    Sofern nicht anders angegeben, stehen die Texte dieser Seite unter einer Creative Commons (CC) Namensnennung-NichtKommerziell-Keine Bearbeitung 3.0 de Lizenz