• Über Uns
  • Kontakt
  • Impressum

telegraph

Gegründet 1989

Menü
Suche
  • Start
  • Aktuell
  • Archiv
  • Bestellen
Menü schiessen
  • Woher wissen wir, was wir wissen?

    von Redaktion

    Aus telegraph #141/142 2022/2023.

    6. März 2023
    Medien, Politik
  • Der telegraph #141/142 2022/2023 ist erschienen

    von Redaktion

    Der Inhalt

    20. Februar 2023
    Kultur, Medien, News, Ökonomie, Osten, Politik
  • Der heiße Herbst und die gesellschaftliche Linke

    von Redaktion

    Von Peter Nowak

    Vorab aus telegraph #141/142. Der neue telegraph erscheint im Januar 2023

    3. Januar 2023
    Ökonomie, Politik
  • DDR Resilienz

    Parakoloniale Sonderzone

    von Redaktion

    Ökonomie und Machtverhältnisse in Ostdeutschland

    Obwohl sie für diejenigen, die schon immer hier leben, gar nicht neu sind, wurden die Neuen Länder im kolonialen Geist der Eroberung vom Westen „entdeckt“ und unter die Kontrolle der eigenen Eliten gestellt.

    Von Andrej Holm

    7. Oktober 2022
    Ökonomie, Osten, Politik
  • telegraph #139/140 2021/2022 erschienen

    von Redaktion

    Der neue telegraph ist da!

    4. Mai 2022
    Kultur, Medien, News, Osten, Politik
  • Zeitenwende

    von Redaktion

    Wer einen Krieg beginnt setzt sich ins Unrecht.
    Die Waffen nieder!
    Verweigert Militär!
    Verhindert mit allen Mitteln, dass wir in diesen Krieg hineingezogen werden.

    Editorial aus telegraph 139/140

    31. März 2022
    Medien, News, Politik
  • Der telegraph #139/140 erscheint in Kürze

    von Redaktion

    Der Inhalt

    28. März 2022
    Kultur, Medien, Osten, Politik
  • Graue Wölfe

    von Redaktion

    Rechtsnationalistische Einstellungen unter Türkeistämmigen in Deutschland

    Von Kemal Bozay

    4. Oktober 2021
    Politik
  • Schwarze Transparente

    von Redaktion

    Das „System“, jede Herrschaft überhaupt, ist patriarchalisch und umweltverheerend. Da hilft kein Greenwashing, kein Purple-, Pink- und Genderwashing. Der „freie Markt“ regelt nichts, außer Geld und Leben von unten nach oben – so einfach funktioniert die Diktatur des Profits. Jede Macht bedeutet Mißbrauch.

    Eine Gastkolumne von Bert Papenfuß

    6. September 2021
    Kultur, Politik
  • Vom Fortgang der Geschichte oder der Kosmos der Arbeit bei Volker Braun

    von Redaktion

    Versuch einer Annäherung

    Von Michael Mäde - Murray

    (Vorab aus telegraph #139/140)

    20. August 2021
    Kultur, Osten

News

Der telegraph #141/142 2022/2023 ist erschienenDer Inhalt20. Februar 2023

coming soon!telegraph #141/142_2022/2023 (telegraph bestellen)27. Januar 2023

telegraph #139/140 2021/2022 erschienenDer neue telegraph ist da!4. Mai 2022

Artikel

15. März 2023

Der eigenen Spur folgend

Zu dem Gedichtband „Abblende“, 2022, von Michael Mäde-Murray

von Redaktion
6. März 2023

Woher wissen wir, was wir wissen?

Aus telegraph #141/142 2022/2023.

von Redaktion
20. Februar 2023

Der telegraph #141/142 2022/2023 ist erschienen

Der Inhalt

von Redaktion
27. Januar 2023

coming soon!

telegraph #141/142_2022/2023 (telegraph bestellen)

von Redaktion
Plakatmotiv_©AuroraFilms_Vandertastic_FrakasProductions_2022
27. Januar 2023

Der Zorn der Adoptierten

„Return to Seoul“, Buch & Regie: Davy Chou, Frankreich, Dt, Belgien 2022

Von Angelika Nguyen

von Redaktion
Tina Modotti mit erhobenen Armen - Edward Weston
6. Januar 2023

Fotografin und Revolutionärin

Eine neue Ausstellung zu Tina Modottis Fotografien  in Berlin

Von Michael Mäde- Murray

von Redaktion
3. Januar 2023

Der heiße Herbst und die gesellschaftliche Linke

Von Peter Nowak

Vorab aus telegraph #141/142. Der neue telegraph erscheint im Januar 2023

von Redaktion
Lila Offensive, Fotos: Kerstin Baarmann, Quelle: Robert Havemann Gesellschaft
3. Januar 2023

Feministin oder was?

Von Judith Braband

Für Frauen in der DDR war es zunächst schwierig zu erkennen, dass das Gerede von der vollzogenen...

von Redaktion
28. Dezember 2022

Erinnerung an Matthias Kramer, geboren 9.11. 1960 Kirchheim/Teck gestorben Anfang...

„Und eines Tages werden wir singen, das war die Wüste“ aus: kamalatta, ein romantisches fragment von Christian Geissler Am...

von Redaktion
To Rococo Rot im Zakk (Foto: Uta Baatz)
13. Dezember 2022

Lieblingsplatte: Amateur View von To Rococo Rot

Von Jürgen Schneider

Jüngst erschien die LP John Peel BBC Sessions 97–99, auf der die drei John-Peel-Sessions der Berlin-Düsseldorfer Band...

von Redaktion
Foto: Public Domain Dedication. Public Use Notice of Limitations: https://www.dvidshub.net/about/copyright
29. November 2022

Munitionsgipfel ohne Münzeinwurf

Von Jürgen Schneider

Der Schweizer Schriftsteller Robert Otto Walser (1878-1956) arbeitete von Juli bis Dezember 1903 als ›Gehülfe‹...

von Redaktion
DDR Resilienz
7. Oktober 2022

Parakoloniale Sonderzone

Ökonomie und Machtverhältnisse in Ostdeutschland

Obwohl sie für diejenigen, die schon immer hier leben, gar nicht neu sind, wurden die...

von Redaktion
Wolfgang Kohlhaase Foto: Petr Novák, Wikipedia, Creative Commons BY-SA-Lizenz
5. Oktober 2022

Zärtliche Neugier

Zum Tod von Wolfgang Kohlhaase

Von Angelika Nguyen

von Redaktion
Godard in Berkeley, 1968. Foto: Gary Stevens. Wikipedia/Creative Commons
13. September 2022

Au revoir, Monsieur Godard

Der französisch-schweizerische Regisseur Jean-Luc Godard, dem das Konventionelle zuwider war, ist im Alter von 91 Jahren gestorben.

von Redaktion
6. September 2022

Einer derer, die da kommen werden

Anmerkungen nach dem 50. Todestag des Dichters Georg Maurer

Von Michael Mäde – Murray

von Redaktion
Masao Adachi (Foto: The Foreign Correspondents' Club of Japan)
20. Juli 2022

Documenta 15: »Echte Aufklärung« und »ehrliche Bilanz«

Von Jürgen Schneider

Die Generaldirektorin der Documenta, Sabine Schormann, ist gegangen worden.

von Redaktion
30. Juni 2022

Documenta 15: In der Bilderflut ein ausgeixtes Hakenkreuz

Von Jürgen Schneider

»Mir genügte ein kurzer Blick: ›Miserables Gemälde‹.« Jedes weitere Wort sei Verschwendung,...

von Redaktion
7. Juni 2022

Ulysses Goes Wild – Veranstaltungen rund um den Bloomsday 2022

Von Jürgen Schneider

Wie in jedem Jahr begehen die Joyce-Irren dieser Welt den 16. Juni als Bloomsday. Es ist jener...

von Redaktion
24. Mai 2022

Leben im Exil

Dokumentarfilm „Bettina“, Dt. 2022, Buch und Regie: Lutz Pehnert

Von Angelika Nguyen

von Redaktion
The iconic "Raising a flag over the Reichstag" photo by Yevgeny Khaldei
4. Mai 2022

Die Ambivalenzen des 8. Mai als Gedenk- und Feiertag im Jahr der Ukraine-Invasion

Von Thomas Klein

Seit 1945 feierte man in ganz Europa und darüber hinaus jedes Jahr am 8. bzw. am 9. ...

von Redaktion
4. Mai 2022

telegraph #139/140 2021/2022 erschienen

Der neue telegraph ist da!

von Redaktion
27. April 2022

Jenseits des Dnjestr

Von Susanne Noack

Eine Gruppe Unioner reist nach Transnistrien.

von Redaktion
Joseph Goebbels: Aufruf der Kulturschaffenden. Ausschnitt aus Völkischer Beobachter vom 18. August 1934
26. April 2022

»Kunstschaffende« oder »Kulturschaffende« – Begriffe aus dem »Wörterbuch des...

Von Jürgen Schneider

Mit aller Selbstverständlichkeit wird immer noch der in den 1920-er Jahren in der Kulturwissenschaft aufgekommene Begriff »Kunstschaffende«...

von Redaktion
31. März 2022

Zeitenwende

Wer einen Krieg beginnt setzt sich ins Unrecht.
Die Waffen nieder!
Verweigert Militär!
Verhindert mit allen Mitteln, dass wir in diesen Krieg...

von Redaktion
28. März 2022

Der telegraph #139/140 erscheint in Kürze

Der Inhalt

von Redaktion
14. März 2022

Briefe aus dem Krieg

„Cyrano“, USA 2021, Regie: Joe Wright

Von Angelika Nguyen

von Redaktion
6. Januar 2022

Zum Tod des Rotbrigadisten Piero Bertolazzi

Von Reinhard Sauer

Sie nannten sie il nero, den Schwarzen, und il biondo, den Blonden...

von Redaktion
22. November 2021

Thomas allein auf der Welt

„Lieber Thomas“, D 2021, Regie: Andreas Kleinert

Von Angelika Nguyen

von Redaktion
Beuys
16. November 2021

Beuys und Duchamp

Von Jürgen Schneider

In der Ausstellung »Beuys & Duchamp. Künstler der Zukunft« des Kaiser Wilhelm-Museums zu Krefeld  werden erstmals die...

von Redaktion
9. November 2021

Freundschaft bis zum letzten Atemzug

„Kabul Kinderheim“, Spielfilm 2019, Afghanistan, Dt., FR, Luxemburg, Dänemark, Katar, Buch und Regie: Shahrbanoo Sadat

Von Angelika Nguyen

von Redaktion
4. Oktober 2021

Graue Wölfe

Rechtsnationalistische Einstellungen unter Türkeistämmigen in Deutschland

Von Kemal Bozay

von Redaktion
27. September 2021

Zu Besuch bei der Ruhrtriennale – Von Full Blast bis Grosse Stimmung

Von Jürgen Schneider

von Redaktion

Kategorien

  • Allgemein
  • Kultur
  • Medien
  • News
  • Ökonomie
  • Osten
  • Politik
  • Technik

Archive

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Januar 2022
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014

Schlagworte

Afrika Anarchismus Antifa Antifaschismus Antisemitismus Berlin BRD Bücher DDR DDR-Opposition EU Faschismus Feminismus Film Fotografie Frauen Geheimdienste Geschichte Hausbesetzer Irland Italien Jazz Krieg Kultur Kunst Linke Literatur Lyrik Medien Musik News Ostdeutschland Osten Politik Propaganda Rassismus Russland Stalinismus telegraph Ukraine USA Wien Ökonomie Österreich

Finde uns auf

  • telegraph auf Facebook
  • Ostblog auf Twitter
  • telegraph auf Twitter
  • telegraph YouTube Kanal
  • telegraph RSS-Feed

RSS telegraph Empfehlungen

  • The Rise of North Korea’s Most Powerful Woman
  • „Das Ringen um Moldau“
  • Die Jahrestage dreier Angriffskriege
  • DNA of medieval skeletons in Germany sheds light on origins of Ashkenazi Jews
  • Gasstreit: Gazprom droht der Ukraine, keine Transitgebühren mehr zu zahlen
  • Neues Territorialkommando – Kommandeur sieht Verfassungsrecht eher flexibel
  • Gaskrieg eskaliert, Nato schaltet sich ein
  • „Im Krieg gedeihen”
  • Wir stehen vor einem Atomkrieg, aber kaum jemand scheint das ernstzunehmen
  • Militärpartner Japan
  • Sonderseite Ukraine-Krieg
  • Eskalationsspiralen
  • Die Leihmütter von Kiew
  • Who-is-Who in der Rüstungsindustrie
  • „Russland isolieren” (III)

RSS telegraph auf Twitter

  • RT Anti: "Den Prozessberichterstattern (...) zufolge war den Überrumpelten eines ganz wichtig: Die leeren und halb gefüllten Bierflaschen auf dem Ti...
  • Re @Antikalypse Oh :/ Danke!
  • RT Linksideologe: Heute vor 24 Jahren. https://t.co/zahcWvUba9
  • Re @Antikalypse Was ist mit dem?
  • Der neue telegraph, 230 Seiten beste Hirnkost auf feinem Papier für 10,- Euro. 👇 https://telegraph.cc/der-telegraph-141-142-2022-2023-ist-erschien...
  • Tonträger- und Literaturtipps https://telegraph.cc/der-telegraph-141-142-2022-2023-ist-erschienen/
  • Wiederkunft der Wunderkinder Auszüge aus einem Textbuch des kasachischen Musikers und Dichters Yermen „Anti“ Yerzhanov... https://telegraph.cc/der-...
  • Wir diskutierten über den berühmten Anarchisten Nestor Machno, der extrem weite Terrains in der Ukraine kontrollieren konnte... ich erinnerte mich a...
  • Back in the GDR "Überall Party, überall tobte das Leben..." Von Norbert „Knofo“ Kröcher https://telegraph.cc/der-telegraph-141-142-2022-2023-ist-...
  • Ludwig Renn, aufgewachsen in Deutschland, lebte im Exil in Spanien und Mexiko (1936-1947). Unter Verwendung elementarer Ideen der Kybernetik betrachte...

RSS Ostblog auf Twitter

  • RT Freddie Ponton..🇫🇷: 🇫🇷 France: 🔥"Battle of Sainte Soline"🔥 and so it begins... https://t.co/3nec04lGTw
  • RT Peter Borbe: Re @Sabrina38111857 Hat so ein pro-ukrainisches Blättchen namens "Welt" geschrieben... https://www.welt.de/politik/ausland/plus244457...
  • RT Manaf Hassan: Was wir aktuell in Frankreich erleben, ist eine echte Revolution. Millionen Menschen sind auf den Straßen. Die Medien & führenden w...
  • RT Berliner Zeitung: Über 25 Euro: Die öffentlich-rechtlichen Sender planen offenbar eine deutliche Erhöhung des Rundfunkbeitrags. #ARD #ZDF #Rundf...
  • RT junge Welt: Dort, wo die Naziwehrmacht einst gewütet hatte, wo 1,7 Millionen Jugoslawen während der Okkupationsjahre von 1941 bis 1944 getötet, ...
  • RT Albert Scharenberg: Am 25. März 1920 ermorden Marburger Verbindungsstudenten bei Mechterstädt 15 Arbeiter, die sie zuvor wegen "Widerstands gegen...
  • RT Frank: Renten steigen um rund fünf Prozent Das fängt die Inflation nicht einmal ansatzweise auf. Die Ampel will ein Volk der Flaschensammler. htt...
  • RT Roland Popp: Es geht keinerlei Gewalt von den Demonstranten aus hier. Bewusste Angriffe mit dem Knüppel auf ältere Menschen. Was sehe ich da?
  • RT David Janzen: Wie wenig Verbote abschrecken, zeigt exemplarisch dieses Foto das vom #Neonazi Dominik Brandes aus #Goslar gestern veröffentlicht wu...
  • RT Ardor: Los geht`s trotz Verbot! Zur Demonstration gegen #Megabassines und damit gegen die intensive Landwirtschaft der #Agrarindustrie & die #Monop...

Gegründet 1989

  • Über Uns · Kontakt · Impressum · Datenschutz

    Sofern nicht anders angegeben, stehen die Texte dieser Seite unter einer Creative Commons (CC) Namensnennung-NichtKommerziell-Keine Bearbeitung 3.0 de Lizenz