Leben im Exil
Dokumentarfilm „Bettina“, Dt. 2022, Buch und Regie: Lutz Pehnert
Von Angelika Nguyen
Dokumentarfilm „Bettina“, Dt. 2022, Buch und Regie: Lutz Pehnert
Von Angelika Nguyen
Mein Abschied von alten Freunden aus der DDR-Opposition
Von Thomas Klein
Der libertäre Sozialist und Chefredakteur der Umweltblätter Wolfgang Rüddenklau über die Anfänge der Zeitschrift telegraph 1989
Nur so, hieß es, wären die erstrebten individuellen Freiheiten zu erlangen. Dass daran Preisschildchen klebten, wollte jedenfalls 1990/91 kaum einer wissen.
Von Wolfram Kempe
Zum Tod des ehemaligen Pfarrers der Ostberliner Zionskirche, Hans Simon
Von David Begrich
Aus welchen Quellen und Privilegien speiste sich die Rechtsdrift prominenter Ex-DDR-Oppositioneller hinein in das Milieu der Neuen Rechten und in die Nähe der AfD?
Von Thomas Klein
Eine Rezension von Thomas Klein
Betrachtet man den staatliche Angriff auf das linke, politische Nachrichten-Netzwerk Indymedia.linksunten sind Parallelen zur staatlichen Repression in der DDR auf Medien der Opposition im Jahre 1987 feststellbar.
Sieben Video-Interviews mit ehemaligen DDR-Opositionellen zum Herbst 1989
.
Ein Projekt von:
AG Timur und sein Trupp
telegraph
netzwerk-ost.org
Dieser telegraph erscheint im 30. Jahr nach dem herbstrevolutionären Aufstand von Teilen der Bevölkerung in der DDR. Die Beiträge dieser Sonderausgabe befassen sich mit den Treibsätzen und Merkmalen des Protests, seinen Akteuren, der Rolle jener kleinen, von der Politbürokratie verfolgten DDR-Opposition sowie ihrer Ausdifferenzierung während des Umbruchs 1989/90. Wir gehen der Frage nach, warum der revolutionär-demokratische Aufbruch des Herbstes 1989 im Folgejahr in eine kapitalistische Restauration auf dem Wege des Anschlusses der DDR an die Bundesrepublik mündete.