Erinnerungen an eine Revolution oder Geschichte einer Entfremdung
Mein Abschied von alten Freunden aus der DDR-Opposition
Von Thomas Klein
Mein Abschied von alten Freunden aus der DDR-Opposition
Von Thomas Klein
Der libertäre Sozialist und Chefredakteur der Umweltblätter Wolfgang Rüddenklau über die Anfänge der Zeitschrift telegraph 1989
Nur so, hieß es, wären die erstrebten individuellen Freiheiten zu erlangen. Dass daran Preisschildchen klebten, wollte jedenfalls 1990/91 kaum einer wissen.
Von Wolfram Kempe
Zum Tod des ehemaligen Pfarrers der Ostberliner Zionskirche, Hans Simon
Von David Begrich
„Becoming Black“, Dokumentarfilm, 91 Min., Dt. 2019, Regie: Ines Johnson-Spain
Von Angelika Nguyen
Zum 75. Jahrestag des Atombombenabwurfs auf Hiroshima und Nagasaki
Der Filmklassiker „Hiroshima mon amour“ (1959), Buch: Marguerite Duras, Regie: Alain Resnais
Von Angelika Nguyen
Lois Hechenblaikner: ISCHGL
Von Jürgen Schneider
In Düsseldorf ist die Behübschung des Nazi-Denkmals am Reeser Platz in Planung.
Von Jürgen Schneider
„Gipsy Queen“ (Österreich/Dt. 2020) Buch und Regie: Hüseyn Tabak
Von Angelika Nguyen
„Lebenszeichen. Jüdischsein in Berlin“ (Dt. 2018) von Alexa Karolinski im Salzgeber-Club
Von Angelika Nguyen