Offener Brief von Esther Bejarano
„Es ist für uns Überlebende unerträglich, wenn heute wieder Naziparolen gebrüllt werden, wenn Menschen durch die Straßen gejagt und bedroht werden, wenn Todeslisten kursieren.“
„Es ist für uns Überlebende unerträglich, wenn heute wieder Naziparolen gebrüllt werden, wenn Menschen durch die Straßen gejagt und bedroht werden, wenn Todeslisten kursieren.“
СПАСИБО! Thank You! Merci! Danke!
Wir haben Autorinnen und Autoren gebeten, Texte zum „Tag der Befreiung“ zu schreiben. Sie werden ab heute auf unserer Internetseite veröffentlicht.
Seit Wochen sind die Kinos zu, das Internet hat auf. Für Unterhaltung ist ja bis zum Abwinken gesorgt. Aber was ist mit all den neuen Filmen, die normalerweise erst auf der schönen großen Leinwand im Kino starten, bevor sie ins Home-Entertainment der Wohnzimmer entlassen werden?
Der irische Schriftsteller James Joyce (1882-1941), seine Lebensgefährtin Nora Barnacle (1894-1951) sowie ihre gemeinsame Tochter Lucia (1907-1982) hielten sich vom 14. bis 21. April 1930 in Wiesbaden auf und wohnten im Hotel Rose.
„Spuren – Über die Opfer des NSU“, Dokumentarfilm, Dt.2019, Regie: Aysun Bademsoy
Von Angelika Nguyen
„J’accuse!“ – „Intrige“, Regie: Roman Polanski, FR 2020
Von Angelika Nguyen
vom Freien Senderkombinat (FSK) Hamburg
und
vom Anarchist Radio Berlin
Video- und Diskussionsveranstaltung im Stadteilladen Lunte in Berlin – Neukölln
17. Februar 2020, 20 Uhr
Weisestr. 53
12049 Berlin
Eine Rezension von Thomas Klein
Sieben Interviews mit ehemaligen DDR-Opositionellen zum Herbst 1989
Ein Projekt von:
AG Timur und sein Trupp
und des telegraph