Erinnerungen an eine Revolution oder Geschichte einer Entfremdung
Mein Abschied von alten Freunden aus der DDR-Opposition
Von Thomas Klein
Mein Abschied von alten Freunden aus der DDR-Opposition
Von Thomas Klein
Nur so, hieß es, wären die erstrebten individuellen Freiheiten zu erlangen. Dass daran Preisschildchen klebten, wollte jedenfalls 1990/91 kaum einer wissen.
Von Wolfram Kempe
Zum Tod des ehemaligen Pfarrers der Ostberliner Zionskirche, Hans Simon
Von David Begrich
„Becoming Black“, Dokumentarfilm, 91 Min., Dt. 2019, Regie: Ines Johnson-Spain
Von Angelika Nguyen
Von Angelika Nguyen
Der vielleicht zärtlichste sowjetische Film über den Großen Vaterländischen Krieg, den Verteidigungskrieg gegen die faschistische deutsche Invasion 1941 bis 1945, beginnt mit dem Traum eines Kindes.
Von Anne Hahn
Es ist früh am Morgen und 40 Grad heiß. Wir stehen schwitzend am Fuß der kahlen Gipfel und murmeln dem Offizier hinterher: Einen schönen Tag des Sieges!
Von Peter Korig
Unter den unzähligen wegen der COVID19-Pandemie abgesagten Veranstaltungen zum 75. Jahrestag der Befreiung Europas von der deutschen Besatzung findet sich die eine oder andere, die besonderer Beachtung wert gewesen wäre.
СПАСИБО! Thank You! Merci! Danke!
Wir haben Autorinnen und Autoren gebeten, Texte zum „Tag der Befreiung“ zu schreiben. Sie werden ab heute auf unserer Internetseite veröffentlicht.
Aus welchen Quellen und Privilegien speiste sich die Rechtsdrift prominenter Ex-DDR-Oppositioneller hinein in das Milieu der Neuen Rechten und in die Nähe der AfD?
Von Thomas Klein
vom Freien Senderkombinat (FSK) Hamburg
und
vom Anarchist Radio Berlin