telegraph präsentiert: LINKE OPPOSITION in der DDR DER WENDEZEIT – Perspektiven und Konflikte
PERSPEKTIVEN UND KONFLICKTE
Podiumsdiskussion & Film
20. Februar 2020, 20 Uhr
UT Connewitz
Wolfgang-Heinze-Str. 12a
04277 Leipzig
PERSPEKTIVEN UND KONFLICKTE
Podiumsdiskussion & Film
20. Februar 2020, 20 Uhr
UT Connewitz
Wolfgang-Heinze-Str. 12a
04277 Leipzig
Wo warst du im Jahr 1989? Und: Nennen wir es Revolution?
29.01.2020, 19:30 Uhr
Buchladen Sputnik
Potsdam
Unser Mitarbeiter im telegraph und linker DDR-Oppositioneller Thomas Klein diskutiert am 16.01.2020 mit Eberhard Aurich, letzter FDJ-Chef, SED-ZK-Mitglied .
Sieben Interviews mit ehemaligen DDR-Opositionellen zum Herbst 1989
Ein Projekt von:
AG Timur und sein Trupp
und des telegraph
der Zeitschrift telegraph – Sonderausgabe Herbst ´89
10.12.2019, 20 Uhr, BAIZ, Schönhauser Allee 26A, 10435 Berlin
LESUNG UND GESPRÄCH MIT DER LANGJÄHRIGEN telegraph-AUTORIN ANGELIKA NGUYEN
Eine Veranstaltung der Opferperspektive Brandenburg
Sieben Video-Interviews mit ehemaligen DDR-Opositionellen zum Herbst 1989
.
Ein Projekt von:
AG Timur und sein Trupp
telegraph
netzwerk-ost.org
Dieser telegraph erscheint im 30. Jahr nach dem herbstrevolutionären Aufstand von Teilen der Bevölkerung in der DDR. Die Beiträge dieser Sonderausgabe befassen sich mit den Treibsätzen und Merkmalen des Protests, seinen Akteuren, der Rolle jener kleinen, von der Politbürokratie verfolgten DDR-Opposition sowie ihrer Ausdifferenzierung während des Umbruchs 1989/90. Wir gehen der Frage nach, warum der revolutionär-demokratische Aufbruch des Herbstes 1989 im Folgejahr in eine kapitalistische Restauration auf dem Wege des Anschlusses der DDR an die Bundesrepublik mündete.
ihre Verdrängung und Gegenwart. Utopien eines demokratischen Sozialismus 1989 und 2019.
Podiumsdiskussion und Kurzfilm
8.11.2019, Potsdam, freiLand, 19 Uhr
Interviews mit DDR Oppositionellen zum Herbst 1989
Filmpremiere am 5.11.2019, 19 Uhr, in der Kultur- und Schankwirtschaft BAIZ, Schönhauser Allee 26A, 10435 Berlin