Skizze eines widerständigen Lebens
Herbert Mißlitz 1960 – 2016
Herbert Mißlitz 1960 – 2016
„Der Ost-Komplex“ Dokumentarfilm von Jochen Hick, 2016
Von Angelika Nguyen
In seinen Lieblingssachen habe er sich damals auf den Weg gemacht, erzählt Mario Röllig (Jahrgang 1967), auf die Flucht über die ungarisch-jugoslawische Grenze, 20jährig: mit pinken Socken, schwarzen Lackschuhen, Karo-Jeans. „Warum denn das?“ fragt Hick verwundert. „Na, ich wollte schick im Westen ankommen, nicht so räudig.“ lautet die Antwort.
Von Ulf Kadritzke
Im Gegensatz zu der um Differenzierung bemühten Berichterstattung im Wissenschaftsteil des Tagesspiegels und zu dem politisch wie menschlich einfühlsamen „Einspruch“ von David Ensikat (vom 21. Dezember 2016) hat Robert Ide über den ‚Fall Holm‘ auf eine Weise und in einer Sprache geschrieben, die den Tagesspiegel nicht nur – was kaum verwundert – politisch eindeutig ausweist, sondern auch journalistisch beschädigt.
Ein Nachruf von telegraph-Redakteur Dirk Teschner auf Herbert Mißlitz
Aus Anlaß des Todes von Zygmunt Bauman veröffentlichen wir an dieser Stelle ein Interview mit ihm aus dem telegraph 120/121 (2010)
Wir schreiben diesen offenen Brief als aktuelle und ehemalige Redakteure der Zeitschrift „telegraph“, in der Andrej Holm von 1998 bis 2001 mitarbeitete. Der „telegraph“ ist eine Zeitschrift, die ihren Ursprung in der DDR-Opposition der 1980er Jahre hat. Sie entstand 1989 aus den „Umweltblättern“ und war Teil der basisdemokratischen Friedens-, Umwelt- und Dritte-Welt-Bewegung der DDR. Einige von uns haben die unangenehme „Bekanntschaft“ mit dem Repressionsapparat der DDR gemacht, saßen in Haft. Trotz dieser Vergangenheit distanzieren wir uns auf das Schärfste von der aktuellen Schmutzkampagne gegen Andrej Holm. Wir haben über lange Jahre mit Andrej zusammengearbeitet. Er ist dabei uns und anderen gegenüber offen mit seiner Biographie umgegangen. Wir wussten, dass er bei der Stasi tätig war. Andrej machte aus dieser Tatsache nie ein Geheimnis, er redete mit jedem darüber, der es wissen wollte, wie es zu dieser Verfehlung kam und was er jetzt darüber denkt. Später, im Zusammenhang mit dem gegen ihn angestrengten Ermittlungsverfahren, machte er seine persönliche Geschichte in einer Tageszeitung öffentlich. Damit hat Andrej genau das getan, was weite Teile der ehemaligen …
Ausstellung im Linden-Museum Stuttgart
Vor 26 Jahren endete das Projekt Deutsche Demokratische Republik. Aus diesem Anlass wollen wir unseren vor Kurzem verstorben Autor Knofo noch einmal zu Wort kommen lassen.
Die AA/B0 in Berlin/Brandenburg – Eine Analyse Ein Text zur linken Organisierungsdebatte der 1990er. Aus telegraph 1/1998
Mitglieder der Berliner Gruppe F.e.l.S. über ihre Arbeit und Positionen. Ein Interview zur linken Organisierungsdebatte der 1990er. telegraph 2/1994