Fürs Vaterland
Von Karsten Krampitz
Martin Niemöller überraschte nach seiner Befreiung aus dem KZ Dachau alliierte Reporter mit seiner freiwilligen Kriegsmeldung
Von Karsten Krampitz
Martin Niemöller überraschte nach seiner Befreiung aus dem KZ Dachau alliierte Reporter mit seiner freiwilligen Kriegsmeldung
Von Tomasz Konicz
Der Tag des Sieges hatte für mich – da ich in den 90er Jahren des 20. Jahrhunderts politisiert wurde – schon immer einen schalen Beigeschmack, der sich in den letzten Jahren nicht nur verstetigte, sondern verstärkte.
Von Peter Korig
Unter den unzähligen wegen der COVID19-Pandemie abgesagten Veranstaltungen zum 75. Jahrestag der Befreiung Europas von der deutschen Besatzung findet sich die eine oder andere, die besonderer Beachtung wert gewesen wäre.
Von Hans Coppi
Am späten Abend des 8. Mai 1945 unterzeichneten – wenn auch widerwillig – Generalfeldmarschall Keitel, Admiral von Friedeburg und Generaloberst Stumpff die bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht im sowjetischen Oberkommando Berlin-Karlshorst.
„Es ist für uns Überlebende unerträglich, wenn heute wieder Naziparolen gebrüllt werden, wenn Menschen durch die Straßen gejagt und bedroht werden, wenn Todeslisten kursieren.“
СПАСИБО! Thank You! Merci! Danke!
Wir haben Autorinnen und Autoren gebeten, Texte zum „Tag der Befreiung“ zu schreiben. Sie werden ab heute auf unserer Internetseite veröffentlicht.
Aus welchen Quellen und Privilegien speiste sich die Rechtsdrift prominenter Ex-DDR-Oppositioneller hinein in das Milieu der Neuen Rechten und in die Nähe der AfD?
Von Thomas Klein
vom Freien Senderkombinat (FSK) Hamburg
und
vom Anarchist Radio Berlin
Video- und Diskussionsveranstaltung im Stadteilladen Lunte in Berlin – Neukölln
17. Februar 2020, 20 Uhr
Weisestr. 53
12049 Berlin
Eine Rezension von Thomas Klein