Rückblick auf das „achtung berlin“- Filmfestival (15. – 22.4.2015) Von Angelika Nguyen Das Berlin-Film-Festival fand zum 11. Mal statt und erfreut sich wachsender Aufmerksamkeit. Filme mit jeglichem Berlin-Bezug werden hier gezeigt: Berlin als Ort der Handlung oder Wohnort von Filmemacherinnen und Filmemachern, als Fluchtort oder Produktionsstätte, Geburtsstadt oder Heimat: Hauptsache, es kommt irgendwie Berlin vor. Abendfüllende Spielfilme und Dokumentarfilme sind im Programm, mittellange – ca. einstündige – und kurze Filme. Mit „Notes of Berlin“ nahm gar ein Film teil, der noch gar keiner ist, sondern mit Hilfe des Festivals einer werden soll. Blogadaption nennt sich das, denn im Blog „Notes of Berlin“ posten seit Jahren Leute die berühmten Zettel in der direkten Öffentlichkeit, Notizen an Bäumen und Haltestellen, die alle kennen: Suche nach Wohnungen, verlorenen Katzen und dem netten Mann von neulich in der S-Bahn, Danksagungen, Computerreparatur und Tanzunterricht. Die Geschichten, die in diesen Zetteln stecken, sollen verfilmt werden in einem Episoden-Film – eine schöne Idee, der man Glück wünscht. Indessen war der Film, der in der Pressekonferenz groß angekündigt wurde, eine Enttäuschung: „Lichtgestalten“ lief …