Leben im Exil
Dokumentarfilm „Bettina“, Dt. 2022, Buch und Regie: Lutz Pehnert
Von Angelika Nguyen
Dokumentarfilm „Bettina“, Dt. 2022, Buch und Regie: Lutz Pehnert
Von Angelika Nguyen
Von Jürgen Schneider
Mit aller Selbstverständlichkeit wird immer noch der in den 1920-er Jahren in der Kulturwissenschaft aufgekommene Begriff »Kunstschaffende« verwendet. Er gilt als genderneutral.
„Lieber Thomas“, D 2021, Regie: Andreas Kleinert
Von Angelika Nguyen
Von Jürgen Schneider
Von Jürgen Schneider
In Düsseldorf ist die Behübschung des Nazi-Denkmals am Reeser Platz in Planung.
Von Jürgen Schneider
– Zum Tod des »cut prose«-Schreibers Jürgen Ploog
Von Jürgen Schneider
Von Jürgen Schneider
Mit einigen Anmerkungen. Diese gelten weniger der Musik als den mit ihr assoziierten politischen Ereignissen.
„Lara“, Dt. 2019, Regie Jan-Ole Gerster
Von Angelika Nguyen
Der zweite Film von Jan-Ole Gerster beginnt ähnlich wie 2012 sein erster „Oh Boy“: in einem Zimmer in Berlin, an einem dämmrigen Morgen, durchs Fenster guckt die Stadt herein zu einem gerade erwachten Menschen. Damals war es Niko im Altbau. Diesmal ist es Lara im Neubau.
Während Kramp-Karrenbauer, die Chefin des deutschen, euphemistisch als Verteidigungsministerium bezeichneten Kriegsministeriums, in der vergangenen Woche forderte, deutsche Truppen müssten verstärkt im nordafrikanischen Wüstensand rommeln und auch anderswo militärisch aktiv werden, rückte das österreichische Bundesheer am Morgen des 11. November aus, um auf dem Jüdischen Friedhof im Wiener Stadtviertel Währing Wege begehbar zu machen, Grabsteine aufzurichten und kranke Bäume zu fällen.