Der Fun der Ichlinge in Ischgl
Lois Hechenblaikner: ISCHGL
Von Jürgen Schneider
Lois Hechenblaikner: ISCHGL
Von Jürgen Schneider
– Zum Tod des »cut prose«-Schreibers Jürgen Ploog
Von Jürgen Schneider
Während Kramp-Karrenbauer, die Chefin des deutschen, euphemistisch als Verteidigungsministerium bezeichneten Kriegsministeriums, in der vergangenen Woche forderte, deutsche Truppen müssten verstärkt im nordafrikanischen Wüstensand rommeln und auch anderswo militärisch aktiv werden, rückte das österreichische Bundesheer am Morgen des 11. November aus, um auf dem Jüdischen Friedhof im Wiener Stadtviertel Währing Wege begehbar zu machen, Grabsteine aufzurichten und kranke Bäume zu fällen.
Sebastian Kurz, dieser »gemütlich-alpinen Missing Link zwischen den Entdemokratisierungsmodellen Brüssel, Visegrád und Salvini« (Augustin)
Stellen Sie sich vor, es ergeht Ihnen wie Mr. M. J. Pack aus New York City: Sie linsen durch ihren Spion und sehen einen Pizzaboten vor der Tür stehen, sie haben aber gar keine Pizza bestellt und schon gar nicht bei einem, der eine Schweinsmaske trägt. Wir aber sind ja gar nicht in New York, sondern in Wien.
Von Jürgen Schneider
»Wir haben uns hierzulande nicht zu Schnitzelessern entwickelt, weil wir so gerne Schnitzel essen, sondern weil wir in einer Schweinegegend leben.«
Von Jürgen Schneider
Von Jürgen Schneider
Österreich hat gewählt, die Fadigkeit des Wahlkampfes hat ein Ende. Die Bierpartei Österreichs erhielt bei der Nationalratswahl 3.649 Stimmen.
Von Jürgen Schneider
Vor der Bahnfahrt nach Wien las ich flugs noch die eingegangenen Mails. Es war erschütternd.
Zum Tod des Dichters Steve Dalachinsky
Von Jürgen Schneider
Am Montag starb in New York City der 1946 In Brooklyn geborene Dichter Steve Dalachinsky. Er war am Samstagabend unmittelbar nach einer Lesung mit Hirnblutungen in ein Krankenhaus verbracht worden. Auf Facebook kursierten bereits Nachrufe, als er noch am Leben war. In seinem Gedicht ›Pray for me‹ heißt es: »Bete für die billige Sentimentalität, die mein Abgang hervorrufen wird.«
Die äußerst sehenswerte Ausstellung BRITISH POP ART – Meisterwerke massenhaft aus der Sammlung Heinz Beck wird noch bis zum 12. Mai 2019 in der Ludwiggalerie, Schloss Oberhausen, gezeigt.