KÖNSUM OHNE TERROR
Niederschläge kulturpolitischer Produktion
Eine Buchmesse – vom telegraph empfohlen & dem Rumbalotte Prenzlauer Berg Connection e.V. präsentiert.
Niederschläge kulturpolitischer Produktion
Eine Buchmesse – vom telegraph empfohlen & dem Rumbalotte Prenzlauer Berg Connection e.V. präsentiert.
Emmy Hennings ist nicht leicht auf die Schliche zu kommen. Mit Kurt Schwitters
ließe sich sagen, Hennings war Dada, weil sie durch Dada hindurchgegangen ist.
Von Jürgen Schneider
Der Comic-Zeichner Michael Schröter aus Berlin Prenzlauer Berg hat eine neue gezeichnete Kriminalgeschichte veröffentlicht. „Türme, Keller, Hühnerställe“ ist der vierte Fall des Privatdetektivs Mäcke Hering, der auf eigene Faust in der Berliner Unterwelt der späten Zwanziger Jahre ermittelt. Mit seinen Methoden macht er sich nicht nur bei Hinterhof-Ganoven unbeliebt, sondern auch bei den Berliner Behörden. Jetzt steht seine Privatschnüffler-Lizenz auf dem Spiel.
Dass der Mythos des Prenzlauer Bergs eben genau nur noch ein Mythos ist, sollte mittlerweile auch dem letzten Menschen mit klarem Verstand aufgefallen sein.
Dieser Tage ist John Giorno neben 14 weiteren Autor/inn/en bei »Sprachsalz« zu erleben, bei den Internationalen Literaturtagen in Hall, Tirol.
Rainald Goetz, »schon immer ein Wanderer zwischen Suhrkamp-Kultur, Techno-Sause und Mode-Quark« (Gerrit Bartels), der »sich vergeblich bemühte, matinal unter Bayernbier-Einfluß Immanuel Kants Philosophie zu begreifen und immer nur ›cunt‹ verstand«, »Bier, Bier, Bier, Bier, Wodka, Bier, Bier.
Nanni Balestrini – Landschaften des Wortes.
Herausgegeben von: Thomas Atzert, Andreas Löhrer, Reinhard Sauer und Jürgen Schneider
Berlin/Hamburg: Assoziation A.
Erschienen anlässlich des 80. Geburtstages von Nanni Balestrini am 02. Juli 2015
Weil er beim Schausaufen immer Paddy-Whiskey hinunterstürzte, »an der Leber vorbei direkt ins Nervensystem«, wurde er 1996 zum ›Ambassador of Irish Whiskey‹ ernannt. Die gängigen Lebenswasser aus den Regalen deutscher Supermärkte, wie eben Paddy, Jameson oder Tullamore Dew, kannte er, aber bei Green Spot oder Old Comber musste unser Whiskeybotschafter passen. Hauptsache irischer Whiskey. Auch seinen Namen konnte er ins Irische übersetzen.
Die Neuverfilmung von „Nackt unter Wölfen“ als oberflächliches TV-Spektakel — Das TV-Drama beginnt so, wie man es aus Berichten von KZ-Überlebenden kennt: mit Schreien, Befehlen, SS-Uniformen in gleißendem Scheinwerferlicht, Hundegebell. KZ Buchenwald 1943. Die eine Gruppe Menschen in Uniform, die andere in zerschlissenem Zivil.
Fünf-Sterne-General Aristotelis Zarkos müffelte bestialisch nach Schweinestall. Krieg ist nichts für Luschen, Männer verlieren die Eingeweide, und verlangen nach ihrer Mama, da bleibt zum Duschen einfach keine Zeit.