• Über Uns
  • Kontakt
  • Impressum

telegraph

Gegründet 1989

Menü
Suche
  • Start
  • Aktuell
  • Archiv
  • Bestellen
Menü schiessen
  • 35 Jahre West

    von Redaktion

    Von Klaus Wolfram

    Sie reden unaufhörlich vom „Ende des Kalten Krieges“, das 1989/91 erreicht worden sei, obwohl sie ihn mit Ausgrenzungen aller Art und Nato-Erweiterungen doch ständig fortsetzen. Die Formel verdeckt nur ihr Siegesgeschrei, sie wollen damit sagen, sie hätten jenen Krieg gewonnen und dürften nun nicht aufhören, weiterhin zu siegen.

    20. Februar 2025
    Osten, Politik
  • Niedergang und Wehrwille

    von Redaktion

    Aus telegraph #143/144_2024/2025

    12. Dezember 2024
    Kultur, Medien, News, Ökonomie, Osten, Politik, Technik
  • Empörung und Entrüstung oder Zerstörung und Verwüstung

    von Redaktion

    Ich wollte nie ernsthaft über solchen Scheiß schreiben, aber wenn es der Sache dient – schließlich erörtere ich hier die Probleme des anarchistischen Pazifismus, auch anhand aktuellpolitischer Abschweifungen.

    Von Bert Papenfuß

    5. September 2023
    Kultur, Osten, Politik
  • »Die Welt eine Schreibe« – Der Wortwerker Bert Papenfuß ist tot

    von Redaktion

    Von Jürgen Schneider

    27. August 2023
    Kultur, Osten
  • Woher wissen wir, was wir wissen?

    von Redaktion

    Aus telegraph #141/142 2022/2023.

    6. März 2023
    Medien, Politik
  • Der telegraph #141/142 2022/2023 ist erschienen

    von Redaktion

    Der Inhalt

    20. Februar 2023
    Kultur, Medien, News, Ökonomie, Osten, Politik
  • Der heiße Herbst und die gesellschaftliche Linke

    von Redaktion

    Von Peter Nowak

    Vorab aus telegraph #141/142. Der neue telegraph erscheint im Januar 2023

    3. Januar 2023
    Ökonomie, Politik
  • DDR Resilienz

    Parakoloniale Sonderzone

    von Redaktion

    Ökonomie und Machtverhältnisse in Ostdeutschland

    Obwohl sie für diejenigen, die schon immer hier leben, gar nicht neu sind, wurden die Neuen Länder im kolonialen Geist der Eroberung vom Westen „entdeckt“ und unter die Kontrolle der eigenen Eliten gestellt.

    Von Andrej Holm

    7. Oktober 2022
    Ökonomie, Osten, Politik
  • telegraph #139/140 2021/2022 erschienen

    von Redaktion

    Der neue telegraph ist da!

    4. Mai 2022
    Kultur, Medien, News, Osten, Politik
  • Zeitenwende

    von Redaktion

    Wer einen Krieg beginnt setzt sich ins Unrecht.
    Die Waffen nieder!
    Verweigert Militär!
    Verhindert mit allen Mitteln, dass wir in diesen Krieg hineingezogen werden.

    Editorial aus telegraph 139/140

    31. März 2022
    Medien, News, Politik

News

telegraph-Lesung im BAIZ: Donnerstag, 30.01., 19:30 UhrUnsere Autoren lesen und kommen mit euch ins Gespräch.27. Januar 2025

telegraph #143/144 2024/2025 erschienenDer Inhalt17. Dezember 2024

Niedergang und WehrwilleAus telegraph #143/144_2024/202512. Dezember 2024

Artikel

20. Februar 2025

35 Jahre West

Von Klaus Wolfram

Sie reden unaufhörlich vom „Ende des Kalten Krieges“, das 1989/91 erreicht worden sei, obwohl sie ihn mit...

von Redaktion
27. Januar 2025

telegraph-Lesung im BAIZ: Donnerstag, 30.01., 19:30 Uhr

Unsere Autoren lesen und kommen mit euch ins Gespräch.

von Redaktion
17. Dezember 2024

telegraph #143/144 2024/2025 erschienen

Der Inhalt

von Redaktion
12. Dezember 2024

Niedergang und Wehrwille

Aus telegraph #143/144_2024/2025

von Redaktion
4. November 2024

»Wir sind das Feuer, das Eisen und der Schmied« — Die slowenische »Kunstmaschine...

Von Jürgen Schneider

Opus Dei, erschienen 1987, war das dritte Studio-Album von Laibach, jener slowenischen Band, die mal als faschistisch,...

von Redaktion
9. September 2024

Verborgene Schätze, Smartphonefotos und phantastisches Spielzeug: Gerhard Richter,...

Drei Ausstellungen.

von Redaktion
15. November 2023

Wahlverwandschaft

„Tori und Lokita“, Belgien 2022, Regie: Jean-Pierre und Luc Dardenne

Von Angelika Nguyen

von Redaktion
21. Oktober 2023

»Die Sternengruppen der Häresie studieren«

Zur Frankfurter Aufführung der Laibach-Symphonie Alamut

Von Jürgen Schneider

von Redaktion
11. Oktober 2023

LAIBACH: ALAMUT

Alamut ist ein symphonisches Werk der slowenischen Band Laibach. Es basiert auf einer berühmten persischen Geschichte aus dem 11....

von Redaktion
11. September 2023

WAS IST KUNST, Irwin?

Von Jürgen Schneider

Die derzeitige Ausstellung des Hartware MedienKunstVereins (HMKV) im Dortmunder U gilt dem slowenischen Künstlerkollektiv IRWIN,...

von Redaktion
9. September 2023

Michael Mäde 1962 – 2023

Nach langem Kampf ist gestern unser Freund und Autor, der Schriftsteller Michael Mäde verstorben. Ruhe in Frieden, Micha.

von Redaktion
5. September 2023

Empörung und Entrüstung oder Zerstörung und Verwüstung

Ich wollte nie ernsthaft über solchen Scheiß schreiben, aber wenn es der Sache dient – schließlich erörtere ich hier...

von Redaktion
27. August 2023

»Die Welt eine Schreibe« – Der Wortwerker Bert Papenfuß ist tot

Von Jürgen Schneider

von Redaktion
26. August 2023

Bert Papenfuß ist tot.

Unser Redakteur Bert Papenfuß ist am Morgen des 26. August 2023 nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben. Gute Reise Bert.

von Redaktion
28. Juni 2023

telegraph Lesung in Berlin Neukölln

19. Juli 2023, 19:30 Uhr, Schankwirtschaft Laidak, Boddinstr. 42/43, Neukoelln

von Redaktion
14. Juni 2023

Joyce-Irre dieser Welt vereinigt Euch: Heraus zum 16. Juni!

Von Jürgen Schneider

Es ist wieder so weit: Der Bloomsday, der höchste Feiertag der Joyce-Irren dieser Welt, steht bevor.

von Redaktion
19. Mai 2023

Nach der 24. Woche

„RambaZamba“, Dokumentarfilm, 90 Min., Dt. 2023, Regie: Sobo Swobodnik

Von Angelika Nguyen

von Redaktion
16. Mai 2023

SAVE THE DATE!

Dienstag, 23.05. 20:00 telegraph Release der Nummer #142/143 in der BAIZ

von Redaktion
11. Mai 2023

Fare thee well, Joe

Von Jürgen Schneider

Im nordirischen Derry starb dieser Tage im Alter von 76 Jahren Joseph (Joe) Mulheron.

von Redaktion
2. April 2023

Einsamkeit als Motiv ihrer Dichtung

Zum 80. Mal jährt sich die Ermordung der Dichterin Gertrud Kolmar durch die deutschen Faschisten

Von Michael Mäde- Murray

von Redaktion
15. März 2023

Der eigenen Spur folgend

Zu dem Gedichtband „Abblende“, 2022, von Michael Mäde-Murray

von Redaktion
6. März 2023

Woher wissen wir, was wir wissen?

Aus telegraph #141/142 2022/2023.

von Redaktion
20. Februar 2023

Der telegraph #141/142 2022/2023 ist erschienen

Der Inhalt

von Redaktion
27. Januar 2023

coming soon!

telegraph #141/142_2022/2023 (telegraph bestellen)

von Redaktion
Plakatmotiv_©AuroraFilms_Vandertastic_FrakasProductions_2022
27. Januar 2023

Der Zorn der Adoptierten

„Return to Seoul“, Buch & Regie: Davy Chou, Frankreich, Dt, Belgien 2022

Von Angelika Nguyen

von Redaktion
Tina Modotti mit erhobenen Armen - Edward Weston
6. Januar 2023

Fotografin und Revolutionärin

Eine neue Ausstellung zu Tina Modottis Fotografien  in Berlin

Von Michael Mäde- Murray

von Redaktion
3. Januar 2023

Der heiße Herbst und die gesellschaftliche Linke

Von Peter Nowak

Vorab aus telegraph #141/142. Der neue telegraph erscheint im Januar 2023

von Redaktion
Lila Offensive, Fotos: Kerstin Baarmann, Quelle: Robert Havemann Gesellschaft
3. Januar 2023

Feministin oder was?

Von Judith Braband

Für Frauen in der DDR war es zunächst schwierig zu erkennen, dass das Gerede von der vollzogenen...

von Redaktion
28. Dezember 2022

Erinnerung an Matthias Kramer, geboren 9.11. 1960 Kirchheim/Teck gestorben Anfang...

„Und eines Tages werden wir singen, das war die Wüste“ aus: kamalatta, ein romantisches fragment von Christian Geissler Am...

von Redaktion
To Rococo Rot im Zakk (Foto: Uta Baatz)
13. Dezember 2022

Lieblingsplatte: Amateur View von To Rococo Rot

Von Jürgen Schneider

Jüngst erschien die LP John Peel BBC Sessions 97–99, auf der die drei John-Peel-Sessions der Berlin-Düsseldorfer Band...

von Redaktion
Foto: Public Domain Dedication. Public Use Notice of Limitations: https://www.dvidshub.net/about/copyright
29. November 2022

Munitionsgipfel ohne Münzeinwurf

Von Jürgen Schneider

Der Schweizer Schriftsteller Robert Otto Walser (1878-1956) arbeitete von Juli bis Dezember 1903 als ›Gehülfe‹...

von Redaktion
DDR Resilienz
7. Oktober 2022

Parakoloniale Sonderzone

Ökonomie und Machtverhältnisse in Ostdeutschland

Obwohl sie für diejenigen, die schon immer hier leben, gar nicht neu sind, wurden die...

von Redaktion

Kategorien

  • Allgemein
  • Kultur
  • Medien
  • News
  • Ökonomie
  • Osten
  • Politik
  • Technik

Archive

  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • September 2024
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Januar 2022
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014

Schlagworte

Afrika Anarchismus Antifa Antifaschismus Antisemitismus Berlin BRD Bücher DDR DDR-Opposition Faschismus Film Fotografie Frauen Geheimdienste Geschichte Hausbesetzer Identitätspolitik Irland Italien Jazz Kirche Krieg Krise Kultur Kunst Linke Literatur Lyrik Medien Musik News Ostdeutschland Osten Politik Propaganda Rassismus Russland telegraph Ukraine USA Wien Ökonomie Österreich

Finde uns auf

  • telegraph auf Facebook
  • Ostblog auf Twitter
  • telegraph auf Twitter
  • telegraph YouTube Kanal
  • telegraph RSS-Feed

RSS telegraph Empfehlungen

  • Die Geschichte hinter DeepSeek: Wie ein chinesisches Startup das Silicon Valley herausfordert
  • Der Wille zum Weltkrieg
  • The Rise of North Korea’s Most Powerful Woman
  • „Das Ringen um Moldau“
  • Die Jahrestage dreier Angriffskriege
  • DNA of medieval skeletons in Germany sheds light on origins of Ashkenazi Jews
  • Gasstreit: Gazprom droht der Ukraine, keine Transitgebühren mehr zu zahlen
  • Neues Territorialkommando – Kommandeur sieht Verfassungsrecht eher flexibel
  • Gaskrieg eskaliert, Nato schaltet sich ein
  • „Im Krieg gedeihen”
  • Wir stehen vor einem Atomkrieg, aber kaum jemand scheint das ernstzunehmen
  • Militärpartner Japan
  • Sonderseite Ukraine-Krieg
  • Eskalationsspiralen
  • Die Leihmütter von Kiew

RSS telegraph auf Twitter

  • #WattMussBleiben https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/der-letzte-sommer-li.2325456
  • RT Disorder Rebel Store: Wahlplakat welcher Partei in drei Jahren?
  • RT konkret: Jürgen Roth in konkret 5/25 über die Staatsmedien im Vorkrieg 🤡🗞️📺📻 Ganzen Text hier lesen: https://www.konkret-magazin.de/...
  • RT @wiebkehollersen: „Deutschland, das zeigt der Bericht, ist das Land mit der höchsten Rate antisemitischer Vorfälle gemessen an der Größe…
  • Herzlichen Glückwunsch zur Befreiung vom Faschismus. #TagDerBefreiung
  • RT Felix Bohr: "Ihr werdet die Deutschen immer wieder daran erkennen können, ob sie den 8. Mai als Tag der Niederlage oder der Befreiung bezeichnen."...
  • RT RHEINMETALL ENTWAFFNEN: Überall Waffen, nirgendwo Gerechtigkeit. Demo "Soziales statt Aufrüstung" gegen die Waffenproduktion von Rheinmetall im W...
  • RT Redaktor: "DerMeisterundMargarita gesehen. Starker Film. Im Unterschied zum Roman die Figur des Meisters im Mittelpunkt, der anders als bei Bulgako...
  • RT AutonomeGeschichte @radicalpast@todon.nl: 06.05.80, Bremen: Die erste öffentliche Rekrutenvereidigung wird von schweren Auseinandersetzungen mit h...
  • RT Holger Witzel: Auf die Barrikaden! #Klassenkampf mit #Knicks

RSS Ostblog auf Twitter

  • RT telegraph: #WattMussBleiben https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/der-letzte-sommer-li.2325456
  • Den ESC sollte man ausschließlich im Radio stattfinden lassen. #ESC2025
  • RT LIVE1: Basel: Nicht bewilligte Anti-#Israel-Demonstration während #ESC-Finale eskaliert. Polizei feuerte Gummigeschosse ab und setzte Tränengas e...
  • RT jenson חי🎗️: Re @TobiasHuch
  • RT Marta Havryshko: This is what liberals in Ukraine look like. Nazi eagle is not something abnormal in 🇺🇦political and military "activism".
  • RT Nikita Gerassimow: Re In der heutigen russ. Kriegsdebatte zieht sich jedenfalls wie ein roter Faden durch: „Jeder weitere Vorschlag wird härter a...
  • RT LilaR: Re @Mirjam_Fischer @DIEZEIT "Punkt" bedeutet: nur keine unbequemen Fragen. Zum Beispiel: warum ist Israel überhaupt in der Pflicht? Soll si...
  • RT LilaR: Re Palästinaflaggen sind okay - das gelbe Abzeichen zur Erinnerung an die Geiseln ist unerwünscht. Beim ESC ist die Täter-Opfer-Umkehr ko...
  • RT Briefe eines toten Mannes: NS-Propaganda, 1941
  • RT Briefe eines toten Mannes: Im Jahr 1943 beträgt die Gebühr für die Todesstrafe 300 Reichsmark. Nach der Urteilsvollstreckung erhalten die Angeh...

Gegründet 1989

  • Über Uns · Kontakt · Impressum · Datenschutz

    Sofern nicht anders angegeben, stehen die Texte dieser Seite unter einer Creative Commons (CC) Namensnennung-NichtKommerziell-Keine Bearbeitung 3.0 de Lizenz