• Über Uns
  • Kontakt
  • Impressum

telegraph

Gegründet 1989

Menü
Suche
  • Start
  • Aktuell
  • Archiv
  • Bestellen
Menü schiessen
  • telegraph #133/134 erschienen

    von Redaktion

    Wer sich umsieht, dem wird mulmig. Die gute Stimmung ist verflogen. Das „Ende der Geschichte“ liegt lange zurück. Selbst die standhaftesten Apologeten von Fukuyamas These des Verschwindens der weltpolitischen Widersprüche nach dem Zusammenbruch des „Realsozialismus“ anerkennen inzwischen die zentrifugalen Kräfte des obsiegenden Weltkapitalismus. Die Geschichte fängt gerade erst richtig an...

    8. Januar 2019
    Kultur, Medien, News, Osten, Politik
  • Den Pessimismus organisieren!

    von Redaktion

    Release – Lesung  telegraph #133/134 _ 2018/2019

    4. Dezember 2018, 20 Uhr
    in der Kultur- und Schankwirtschaft BAIZ
    Schönhauser Allee 26A
    10435 Berlin – Prenzlauer Berg

    23. November 2018
    News
  • Film ohne Wärme

    von Redaktion

    "Werk ohne Autor“
    Dt. 2018, Buch und Regie: Florian Henckel von Donnersmarck

    Tom Schilling sitzt in einem Baum. In einem Riesenbaum auf einer Riesenwiese. Da kommt Wind auf, zieht durch die tausendfach wogenden Halme. Ziemlich großartig. Es ist sein erster Auftritt im Film...

    Von Angelika Nguyen

    12. Oktober 2018
    Kultur
  • Karl-Marx-Stadt

    Liebe westdeutsche Freund/innen,

    von Redaktion

    Der Osten ist auch 30 Jahre nach dem Ende der DDR anders geblieben, als ihr Euch das vorstellt. Es ist Zeit, jenseits der Medienkonjunktur der Frage: „Was ist da im Osten los?“ zu verstehen, was hier passiert. Chemnitz war für die vereinigte Rechte der Vorschein eines rechten Umsturzes, der aus dem Osten kommen soll.  Daraus gilt es zu lernen.

    Von David Begrich

    6. September 2018
    Osten, Politik
  • Stasischuld und Sühne

    von Redaktion

    „Gundermann“, Spielfilm, Dt.2018, Regie: Andreas Dresen

    Von Angelika Nguyen

    Die erste Szene spielt 1992. Gundermann sitzt im Wohnzimmer und singt das anrührende Lied von Vater und Mutter und Zuckerbrot, dazu Gitarre. Es ist ein Vorsingen, Gundermann sucht eine neue Band, fünf Leute hören ihm zu, wie er über seine Kindheit singt, seine Ost-Kindheit.

    4. September 2018
    Kultur, Medien, Osten
  • Gila Almagor and Claude Lanzmann At Jerusalem Film Festival

    „Ich wende mich an den Verstand“

    von Redaktion

    Anlässlich des Todes von Claude Lanzmann veröffentlichen wir einen Beitrag aus telegraph #131/132

    5. Juli 2018
    Kultur
  • Antifaaktion Ostberlin Alex Anfang 1990

    „Die Gewalt kam zu uns und nicht wir zu ihr!“

    von Dietmar Wolf

    Eine Rezension zum Buch 30 Jahre Antifa in Ostdeutschland

    von Michael Wuttke vorab aus telegraph #133/134

    Das vorliegende Buch „30 Jahre Antifa in Ostdeutschland“ ist der Versuch, eine Lücke in der Geschichtsschreibung über den Antifaschismus in Deutschland nach 1945 zu schließen. Die Herausgeber/innen des Buches bemühen sich dabei mit insgesamt elf Beiträgen die Entwicklung speziell in Ostdeutschland in den letzten 30 Jahren zu beschreiben.

    12. Juni 2018
    Kultur, Medien, Osten, Politik
  • Großes Drama auf kleinem Raum

    von Redaktion

    „Draußen in meinem Kopf“, Regie: Eibe Maleen Krebs, Dt. 2018

    Von Von Angelika Nguyen

    Schon auf dem Plakat des Films ist das visuelle Zentrum ein einziges Auge von Samuel Koch, der den Sven spielt. Damit hält er sein Gegenüber fest, den ganzen Film lang. Blaue Iris, leuchtend, ernst, fragend und insistierend zugleich: Was willst du von mir? Lass mich in Ruhe. Ich brauche keine Hilfe. Und...

    2. Mai 2018
    Kultur
  • Im historischen Nichts

    von Redaktion

    „Transit“ , Dt. 2018, Regie: Christian Petzold

    Von Angelika Nguyen

    Der Film kokettiert mit einer Idee: seine Fluchtgeschichte spielt zwar 1941, aber in den Kulissen von heute. Moderne Autos, Graffitis, Polizeiuniformen, das heutige Paris, das heutige Marseille. Das Resultat ist, dass die Geschichte – die Romanvorlage von Anna Seghers spielt 1941 - nirgends mehr verortet ist. In welchem dramatischen Raum also bewegen sich die Flüchtenden,...

    9. April 2018
    Kultur
  • 100 Jahre Roter Oktober

    von Redaktion

    Räte und Versammlungen in der russischen Revolution

    Von Hauke Brenner vorab aus telegraph #133/134

    Wenn wir uns die Geschichte der Aufstände, Revolten und Revolutionen im 20. Jahrhundert in Europa anschauen, fällt eine Besonderheit auf: In Petersburg 1905, Russland 1917, in der Novemberrevolution in Deutschland, der Bremer und Münchner Räterepublik, der ungarischen Revolution 1919, Katalonien 1936, Ungarn 1956, Portugal 1974, Polen 1980 – überall organisierten die revoltierenden...

    7. November 2017
    Osten, Politik

News

telegraph #133/134 erschienenWer sich umsieht, dem wird mulmig. Die gute Stimmung ist verflogen. Das „Ende der...8. Januar 2019

Den Pessimismus organisieren!Release – Lesung  telegraph #133/134 _ 2018/2019

4. Dezember 2018, 20 Uhr
in der Kultur- und...
23. November 2018

Perspektiven – Fotografien & Fragmente zu Revolution und Krieg in Spanien 1936 – 1939Ausstellung vom 28. 09. bis zum 26. 10. 2018 im Haus der Demokratie und...26. September 2018

Artikel

– Das Beispiel Berlin, Berlin, Bertz + Fischer, 2018
21. Januar 2019

Der telegraph präsentiert:

Zur Geschichte der Mieter_innenkämpfe in Berlin - und was wir daraus lernen können

Eine Buch-Vorstellung mit Autor_innen und...

von Dietmar Wolf
17. Januar 2019

Im Blätterrauschen der letzten DDR –Tage

„Adam und Evelyn

Von Angelika Nguyen

Wohl noch nie ist das DDR-Gefühl der letzten Jahre atmosphärisch so treffend eingefangen worden. Vielleicht...

von Redaktion
8. Januar 2019

telegraph #133/134 erschienen

Wer sich umsieht, dem wird mulmig. Die gute Stimmung ist verflogen. Das „Ende der Geschichte“ liegt lange zurück. Selbst...

von Redaktion
– Das Beispiel Berlin, Berlin, Bertz + Fischer, 2018
3. Januar 2019

„Die Theorie ist immer grau – Praxis, das verstehen die Leute“

Eine Buchrezension

Von Anne Seeck

Mieterkämpfe. Vom Kaiserreich bis heute – Das Beispiel Berlin

von Dietmar Wolf
27. November 2018

Verzweifelter Spiderman

„Jupiter’s Moon“, Ungarn 2018, Regie: Kornél Mundruczó

Von Angelika Nguyen

Am Anfang: das Innere eines Fluchtwagens. Menschen werden mit einer bewegten,...

von Redaktion
23. November 2018

Den Pessimismus organisieren!

Release – Lesung  telegraph #133/134 _ 2018/2019

4. Dezember 2018, 20 Uhr
in der Kultur- und Schankwirtschaft BAIZ
Schönhauser Allee 26A
10435 Berlin...

von Redaktion
12. Oktober 2018

Film ohne Wärme

"Werk ohne Autor“
Dt. 2018, Buch und Regie: Florian Henckel von Donnersmarck

Tom Schilling sitzt in einem Baum. In einem Riesenbaum...

von Redaktion
26. September 2018

Perspektiven – Fotografien & Fragmente zu Revolution und Krieg in Spanien 1936...

Ausstellung vom 28. 09. bis zum 26. 10. 2018 im Haus der Demokratie und Menschenrechte Berlin, Greifswalder Straße 4,...

von Redaktion
Karl-Marx-Stadt
6. September 2018

Liebe westdeutsche Freund/innen,

Der Osten ist auch 30 Jahre nach dem Ende der DDR anders geblieben, als ihr Euch das vorstellt. Es...

von Redaktion
4. September 2018

Stasischuld und Sühne

„Gundermann“, Spielfilm, Dt.2018, Regie: Andreas Dresen

Von Angelika Nguyen

Die erste Szene spielt 1992. Gundermann sitzt im Wohnzimmer und singt das anrührende...

von Redaktion
WELCOME TO SODOM – DEIN SMARTPHONE IST SCHON HIER
9. August 2018

„Für die Europäer ist es nur Müll“

„Willkommen in Sodom – dein Smartphone ist schon hier“, Dokumentarfilm, Dt. 2018, Regie: Florian Weigensamer, Christian Krönes von Angelika...

von Dietmar Wolf
Polizei im-Einsatz, Foto: AG Timur und sein Trupp
8. August 2018

Ist der Rechtsstaat intakt?

von Dietmar Wolf Am ersten August 2018 berichtete der Kölner Stadt-Anzeiger über ein Gerichtsurteil gegen eine Umwelt-Aktivistin, die an...

von Dietmar Wolf
telegraph 09/1990, vom 14. Mai - Beitragsbild
12. Juli 2018

Wir haben es gelernt, unsere Werte zu verteidigen und werden Sie nicht dem Kapital...

Rede der Fröhlichen Friedrichshainer Friedensfreunde zur ersten revolutionären Ostberliner Maidemonstration

aus dem telegraph 9/1990, vom 14. Mai

von Dietmar Wolf
kommen.gehen.bleiben - Eine Buchrezension von Peter Nowak
9. Juli 2018

Kommen. Gehen. Bleiben.

Eine Buchrezension

von Peter Nowak vorab aus telegraph #133/134

Für einige Wochen war Andrej Holm im Spätherbst 2016 bundesweit zum Politikum...

von Dietmar Wolf
Gila Almagor and Claude Lanzmann At Jerusalem Film Festival
5. Juli 2018

„Ich wende mich an den Verstand“

Anlässlich des Todes von Claude Lanzmann veröffentlichen wir einen Beitrag aus telegraph #131/132

von Redaktion
Antifaaktion Ostberlin Alex Anfang 1990
12. Juni 2018

„Die Gewalt kam zu uns und nicht wir zu ihr!“

Eine Rezension zum Buch 30 Jahre Antifa in Ostdeutschland

von Michael Wuttke vorab aus telegraph #133/134

Das vorliegende Buch „30 Jahre...

von Dietmar Wolf
Mark der DDR, Deutsche Mark, Münzen
7. Juni 2018

Wir wollen Westler sein!

von Sebastian Mönnig, aus telegraph 8/1990

Im Vorfeld der „Geld- und Sparguthaben-Vernichtung“ Währungsunion vom 1. Juli 1990 fand...

von Dietmar Wolf
2. Mai 2018

Großes Drama auf kleinem Raum

„Draußen in meinem Kopf“, Regie: Eibe Maleen Krebs, Dt. 2018

Von Von Angelika Nguyen

Schon auf dem Plakat des Films ist...

von Redaktion
KÖNSUM OHNE TERROR
20. April 2018

KÖNSUM OHNE TERROR

Niederschläge kulturpolitischer Produktion

Eine Buchmesse - vom telegraph empfohlen & dem Rumbalotte Prenzlauer Berg Connection e.V. präsentiert.

von Dietmar Wolf
9. April 2018

Im historischen Nichts

„Transit“ , Dt. 2018, Regie: Christian Petzold

Von Angelika Nguyen

Der Film kokettiert mit einer Idee: seine Fluchtgeschichte spielt zwar 1941,...

von Redaktion

Kategorien

  • Allgemein
  • Kultur
  • Medien
  • News
  • Ökonomie
  • Osten
  • Politik
  • Technik

Archive

  • Januar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014

Schlagworte

Anarchismus Antifaschismus Berlin Bildung BRD Bücher DDR Dschihadismus Faschismus Ferner Osten Film Fotografie Fracking Geheimdienste Geschichte Hausbesetzer Irak IS Islamismus Japan Krieg Krise Kultur Literatur Medien Migration Naher Osten News NGOs Nordkorea Ostdeutschland Osten Politik Propaganda Russland Spanischer Bürgerkrieg Syrien telegraph Terror Ukraine Umwelt USA Ökonomie Öl

Finde uns auf

  • telegraph auf Facebook
  • telegraph auf Google+
  • Ostblog auf Twitter
  • telegraph auf Twitter
  • telegraph RSS-Feed

RSS OST:BLOG

  • Austellung: Perspektiven – Fotografien & Fragmente zu Revolution und Krieg in Spanien 1936 – 1939
  • Da draußen sind die Russen …
  • Ich bin arm, weil du reich bist
  • Famlie
  • 8.Mai - Tag der Befreiung
  • Eklat um Kollegah & Farid Bang: Echocaust – die Endlösung der Moralfrage, und ihr schaut zu
  • 8.März - Internationaler Frauentag
  • #ohneMauerfall ...
  • Der Working-Class-Touch
  • 100 Jahre Roter Oktober
  • Mäcke Häring - Eine Graphic Novel-Kriminalserie aus Berlin
  • Der Drops muss doch jetzt langsam mal gelutscht sein!“
  • 30 Jahre Antifa in Ostdeutschland
  • OST:BLOG EMPFIEHLT: Buchvorstellung & Lesung

RSS Ostblog auf Twitter

  • Russlands Außenminister Lawrow: „Gemeinsames Europa ist somit nie gebaut worden“. https://www.welt.de/politik/ausland/article188916297/Russlands-Aussenminister-Lawrow-Gemeinsames-Europa-ist-somit-nie-gebaut-worden.html … über @GoogleNews
  • Auswärtsspiel in Duisburg. Fussballfans mit Botschaft... #fcunionpic.twitter.com/EPLlAkU6FT
  • In #München findet dieses Wochenende die #MSC2019 #Sicherheitskonferenz statt. Die Zeichen für globale Abrüstung und Deeskalation stehen schlecht - @AlexanderSNeu ist vor Ort und berichtet im @wdr5-Interview: https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/wdr5-morgenecho-interview/audio-inf-vertrag-in-der-krise-zeit-fuer-ein-multilaterales-abkommen-100.amp … #SIKO #SIKO2019 #MSC19
  • Hallo Ursula von der Leyen, ich habe das mal gefixt für Sie: "Wir wissen, dass wir noch mehr tun müssen. Gerade wir Deutschen sollten uns für Frieden, Abrüstung und gegen die Militarisierung der Außenpolitik einsetzen. Das lehrt uns die Geschichte."pic.twitter.com/X8jXUM91I6
  • Typ links: wird Millionär, weil er geile Mango-Smothies mit dummen Sprüchen auf der Flasche vertickt. Arbeiter*innen rechts: Produzieren für unter 2,50 Euro am Tag in Indien Mangos. So funktionieren die Start-Ups, die "aus Kreativität Geld machen".pic.twitter.com/9S69KBOajt
  • Welcome back, Frau Scharia-Polizei https://www.heise.de/tp/features/Welcome-back-Frau-Scharia-Polizei-4309333.html …
  • Videokameras an jeder Ecke, Staatstrojaner, Handyüberwachung, Uploadfilter, Fingerabdrücke im Pass und womöglich bald im Perso und am 03.10.19 steht die @CDU dann wieder wie der Oberlehrer auf Podien und erklärt uns Ostdeutschen was von Bürgerrechten. Mielke wär stolz auf euch.
  • Kritischer Journalismus sollte sich v.a. mit Mächtigen anlegen. Warum fällt das innerhalb der EU so schwer? Der spanische Staat bedroht katalanische Aktive mit 20 Jahren Gefängnis. Die #PSOE unternimmt nichts. Aber "Scharfmacher" sind die Angeklagten?

RSS telegraph auf Twitter

  • Ich fürchte, wir brauchen ein neues Internet. Das alte machen gerade die Leute kaputt, die viel haben und nichts teilen wollen. https://twitter.com/Senficon/status/1095769823903133696 …
  • BBC: Venezuela Präsident Nicolás Maduro Interview: Vollständige Abschrift https://www.bbc.com/news/world-latin-america-47211509 …
  • Neonazistischen Lukov-Marsch in Sofia stoppen! Keine NS-Verherrlichung in Europa! Solidarität mit den bulgarischen Antifaschist*innen Samstag |16. Februar 2019 | 11.00 Uhr Bulgaische Botschaft -Leipziger/ Straße/ Ecke Mauerstraße / 10117 Berlin https://www.facebook.com/events/773675472991165/ …pic.twitter.com/u2OnSIrVqg
  • Zum aktuellen Stand der #GiletsJaunes haben wir ein ausführliches Interview geführt. Wie sieht die momentane Organisation aus, wie steht es um die Ausrichtung, wie um den Einfluss antifaschistischer Kräfte und was macht #Macron? Zum Interview: https://rambazamba.blackblogs.org/2019/02/11/interview-zum-stand-der-gilets-jaunes/ …pic.twitter.com/nFmg3HoPk2
  • Wie Nazis im #Naturschutz und Nachhaltigkeitsszene rechte Diskurse salonfähig machen, darüber informiert eine Naturfreunde-Dtl.-Broschüre. Ich habe sie heute auf @coloradiodd besprochen. https://www.freieradios.net/mp3/20190211-nazisimnatur-93541.mp3 … @telegraph_cc @agTusT1945 @SozialLokal @LADresden @UmunduFestival
  • Interessante Veranstaltung: Morgen, 12.2., 20 Uhr im BAIZ, Berlin Prenzlauer Berg:pic.twitter.com/Zp211ahn5d
  • Kleiner Teil des BND-Ungetüms belibt stehen (für Kabinen und Duschen). Rest wird abgerissen. Braucht eh niemand. (Ah und natürlich Sozialplan für die BNDlerInnen, die dann ja nicht mehr gebraucht werden.)
  • Natürlich an seinem ursprünglichen Standort.

RSS telegraph Empfehlungen

  • Syriens «Southern Front»: Untätige bewaffnete Jungs
  • Druck auf Trump
  • Die Schlacht um Mossul (I)
  • Kommerzialisierte Hochschulen: Bildung ist kein Konsumgut
  • Gewaltbereitschaft in rechten Gruppen steigt
  • Große Unterschiede in der politischen Haltung der Menschen in EU-Ländern
  • Hilfstruppen gegen Moskau (III)
  • Hilfstruppen gegen Moskau (II)
  • Hilfstruppen gegen Moskau (I)
  • Die Verbindung zwischen Muslim Bruderschaft und ISIS, von Eman Nabih
  • 15 Milliarden Dollar abgezogen: Investoren misstrauen Hedge-Funds
  • Professor: Israel-gesteuerte Tsunami-Wellen sind Humbug

Gegründet 1989

  • Über Uns · Kontakt · Impressum · Datenschutz

    Sofern nicht anders angegeben, stehen die Texte dieser Seite unter einer Creative Commons (CC) Namensnennung-NichtKommerziell-Keine Bearbeitung 3.0 de Lizenz